Fortbildung im Detail
L10320: "Astronomie für Quereinsteiger"
am 14.03.2019Anmeldeschluss: 11.02.2019
Aktion wählen
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
Da viele Quereinsteiger im Fach Physik auch Astronomie unterrichten müssen und dazu oft keine explizite Ausbildung haben, sollen in dieser Fortbildung astronomische Grundkenntnisse sowie ihre didaktische und fachdidaktische Umsetzung im Unterricht der Oberschule und des Gymnasiums vermittelt werden
Ziele
··
- Die Lehrerinnen und Lehrer sollen fachliche Sicherheit beim Unterrichten astronomischer Inhalte besitzen. ·
- Die Lehrerinnen und Lehrer sollen überblicksmäßig zu den inhaltlichen astronomischen Lehrplan-Schwerpunkten geschult werden. ·
- Die Lehrerinnen und Lehrer sollen in der Lage sein, astronomische Inhalte methodisch interessant den Schülerinnen und Schülern vermitteln zu können, so dass die Faszination Weltall auf die Lernenden überspringt. ·
Inhalte
··
- Struktur des Weltalls ·
- Unser Sonnensystem ·
- Raumfahrt ·
- Entstehung und Entwicklung des Weltalls ·
- Orientierung am Sternenhimmel, Umgang mit der Drehbaren Sternkarte ·
- Astronomische Beobachtungen mit und ohne Teleskop ·
- Sternwarten und Planetarien in Mitteldeutschland ·
Zielgruppe
Lehrkräfte, insbesondere Quereinsteiger und fachfremd Unterrichtende, für Physik an Oberschulen und Gymnasien
Hinweise
Bitte USB-Stick mitbringen!
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
14.03.2019 | 10:00 | 17:30 |
Anmeldeschluss
11.02.2019
Dozenten
Name | von |
---|---|
Bellmann, Andreas | Schiller-Gymnasium Bautzen, Bautzen |
Gerber Dr., Wolfgang | Sächsisches Landesgymnasium für Sport Leipzig, Leipzig |
Möckel, Volker | Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda, Hoyerswerda |
Weisbach, Thomas | Schulplanetarium Chemnitz, Chemnitz |
Veranstaltungsort
-
Astronomisches Zentrum, An der Bergbreite, 04435 Schkeuditz Route zum Veranstaltungsort planen