Fortbildung im Detail
L10235: Aufgaben im Mathematikunterricht
am 13.03.2019Anmeldeschluss: 11.01.2019
Ansprechpartner organisatorisch: Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Beschreibung
"In Mathe wird gerechnet!" - ja, aber nicht nur und nicht immer!
Statt reinem algorithmischen Arbeiten, wo man das Denken ausschalten kann, müssen Situationen in den Mathematikunterricht integriert werden, die stärker das selbständige und aktive Mathematiktreiben, das inhaltliche Argumentieren und kooperative Problemlösen sowie das systematische Wiederholen, Vernetzen und Weiterentwickeln von behandelten Inhalten in den Fokus rücken.
Was bedeutet dies insbesondere für die Gestaltung von Aufgaben und den Umgang mit ihnen im Unterricht und in Tests?
Zahlreiche Beispiele werden dazu vorgestellt, können selbst "durchlebt" und entwickelt sowie aus den verschiedenen Blickwinkeln diskutiert werden.
Ziele
Die Teilnehmer kennen verschiedene Möglichkeiten zum Öffnen von Aufgaben.
Die Teilnehmer können anhand vorgegebener Aufgaben verschiedene Varianten der Aufgabe erstellen.
Die Teilnehmer können Aufgabensets und Blütenaufgaben zu einem bestimmten Themenbereich erstellen.
Die Teilnehmer können digitale Medien einsetzen, um verschiedene Übungsformate zu gestalten (z.B. Apps).
Inhalte
Oeffnen von Aufgaben
Aufgabenformate zur Differenzierung
Produktives und intelligentes Üben
Einsatz neuer Medien im Übungsprozess
Zielgruppe
Lehrkräfte im Fach Mathematik an allgemeinbildenden Förderschulen, Oberschulen und an Gymnasien
Hinweise
Bitte bringen Sie, wenn möglich, einen Laptop und einen USB-Stick mit
Neuer Veranstaltungsort: Paulinum Raum 901!!!!
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
13.03.2019 | 09:00 | 16:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Petzschler, Ines | Universität Leipzig - Mathematisches Institut, Leipzig |
Schöneburg-Lehnert Prof. Dr., Silvia | Universität Leipzig - Mathematisches Institut, Leipzig |
Veranstaltungsort
-
Universität Leipzig - Paulinum, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig Route zum Veranstaltungsort planen