Fortbildung im Detail
D05480: Kunstunterricht mit Smartphones und Tablets
am 12.03.2019Anmeldeschluss: 29.01.2019
Ansprechpartner organisatorisch: Aulich, Alexandra; +49 351 8324-374
Beschreibung
Smartphones und Tablets sind im Alltag von Kindern und Jugendlichen allgegenwärtig. Auch im Kunstunterricht kommen diese digitalen Mobilgeräte immer öfter und selbstverständlicher als Rechercheinstrument, Videokamera oder Fotoapparat zum Einsatz. Die Software dieser Geräte (sogenannte Apps) bieten leicht bedienbare Anwendungsmöglichkeiten der Weiterverarbeitung und des Austauschens von Bildern und Filmen. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen der Digitalisierung sollen Unterrichtsbeispiele der Integration von digitalen Mobilgeräten im Kunstunterricht aufgezeigt werden.
Ziele
Die Teilnehmer kennen vielfältige digitale Gestaltungsmöglichkeiten in Verbindung zu traditionellen, analogen Inhalten und Methoden des Kunstunterrichtes. Sie haben erprobte Unterrichtsbeispiele kennengelernt und verorten kritisch Chancen und Risiken mobiler digitaler Medien. Die Teilnehmer reflektieren situationsangemessene Einsatzmöglichkeiten.
Inhalte
- Produktive Anknüpfungspunkte anhand von Unterrichtsbeispielen ·
- Verbindung analoger und digitaler Anteile in der Praxis des Kunstunterrichts ·
- Mobile digitale Medien kunstdidaktisch sinnvoll und reflektiert in Lehr- und Lernprozesse integrieren ·
- Herausforderungen und Chancen, Risiken und Gefahren untersuchen und diskutieren
Zielgruppe
Lehrkräfte im Fach Kunst an Gymnasien
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
12.03.2019 | 09:00 | 15:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Krause Dr., Anja | Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, Meißen |
Veranstaltungsort
-
Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, Freiheit 13, 01662 Meißen Route zum Veranstaltungsort planen