Fortbildung im Detail
Z03578: Sprachliche und kulturelle Kompetenzen im Französischunterricht
am 15.05.2019Anmeldeschluss: 03.04.2019
Ansprechpartner organisatorisch: Hartrampf, Aniko; +49 375 4444-138
Beschreibung
Die Lernenden sollen in der Fortbildung unter fachlicher Anleitung ausgewählte Kompetenzen erwerben bzw. festigen, die für den Französischunterricht auf allen Niveaustufen, sowohl den gemein- als auch den fachsprachlichen Kontext betreffend, von Relevanz sind. Zu diesem Zweck werden über den Tag verteilt mehrere Workshops angeboten, in denen u.a. eine Sensibilisierung für die kulturelle Geprägtheit von Textsorten und für kommunikative Routinen geschaffen wird. Berücksichtigt wird in diesem Kontext auch die nonverbale Kommunikation. Darüberhinaus wird der korrekte Gebrauch grammatischer Strukturen im Wirtschaftsfranzösisch trainiert.
Das Vermitteln (inter-)kultureller Kompetenzen stützt sich auf den Vergleich des französischen Sprach- und Kulturraums mit dem deutschen Kontext und erfolgt anhand von Unterrichtsmaterialien, die von den Kursleiterinnen eigenständig entwickelt wurden. Ergänzt werden diese durch eine gezielte und didaktisch aufbereitete Auswahl von Kurztexten aus Wirtschaft und Alltag. Der didaktische Ansatz mit dezidiertem Bezug zum späteren Berufsalltag der Lernenden erlaubt es den Teilnehmenden, aktivierende Lehrmethoden im Unterricht "Wirtschaftsfranzösisch" einzusetzen.
Ziele
Die Teilnehmenden kennen kulturbedingte Unterschiede zwischen kommunikativen Routinen in Deutschland und Frankreich.
Die Teilnehmer sind sich der kulturellen Geprägtheit von Texten bewusst.
Die Lernenden wenden grammatische Strukturen der französischen Fachsprache der Wirtschaft korrekt an.
Inhalte
- Praktische Übungen zu Kommunikationsroutinen in Beruf und Alltag
- Kontextgebundener Erwerb und Festigung grammatischer Strukturen der französischen Wirtschaftsfachsprache
- Sprachvergleichend orientierte Analysen kurzer Texte aus dem wirtschaftlichen Kontext
- Erarbeiten von deutsch-französischen Unterschieden in Bezug auf die Wirtschaftssysteme
Zielgruppe
Lehrkräfte im Fach Französisch an allgemeinbildenden und berufsbildenden Gymnasien
Hinweise
Die Arbeitsmaterialien werden den Teilnehmenden von den Organisatorinnen der Konferenz zur Verfügung gestellt. In der Mittagspause kann das Angebot der Hochschulmensa genutzt werden. In den Kaffeepausen zwischen den einzelnen Workshops stellen wir Kaffee und Erfrischungsgetränke zur Verfügung.
Veranstaltungstermine
am | von | bis |
---|---|---|
15.05.2019 | 09:00 | 17:00 |
Anmeldeschluss
Dozenten
Name | von |
---|---|
Fetscher Prof. Dr., Doris | Westsächsische Hochschule, Zwickau |
Gonnot, Anne-Catharine | Westsächsische Hochschule, Zwickau |
Rentel Prof. Dr., Nadine | Westsächsische Hochschule, Zwickau |
Veranstaltungsort
-
Westsächsische Hochschule,, Scheffelstr. 39, 08066 Zwickau-Eckersbach Route zum Veranstaltungsort planen