Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Fortbildung im Detail

 

R05139: Verschwörungserzählungen und Verschwörungsideologie - Was kann Schule tun?
Gefährlicher Wahn - Verschwörungsideologien erkennen und begegnen
am 22.05.2024Anmeldeschluss: 06.05.2024

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Wohlfarth, Angela; +49 (351) 84 39 833
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Nicht erst seit den Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Verschwörungserzählungen Hochkonjunktur. In Krisenzeiten tendieren

Menschen dazu, einfache Antworten auf komplexe Fragen zu suchen und genau hier können Verschwörungsideologen ihre Stärke entfalten. Dabei bedienen sie sich oft Ideologien der Ungleichwertigkeit und schüren Hass und Gewalt. Über soziale Netzwerke, online Games und Popkultur werden Verschwörungsideologien auch unter Jugendlichen verbreitet, die eine besonders vulnerable Zielgruppe darstellen. Um dem wirksam begegnen zu können, ist ein Wissen um die Merkmale, Funktionen und Gefahren von

Verschwörungsideologien der erste zentrale Schritt. Mit Hinblick auf Schule soll in diesem Seminar außerdem die Frage nach dem Funktionieren pädagogischen Handelns im Kontext des Phänomens in den Blick genommen werden.

Ziele

Die Teilnehmenden haben erfahren, was Verschwörungsideologien sind und worin der Zusammenhang zu Phänomenen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, insbesondere zum Antisemitismus, besteht.

Sie haben gelernt, Verschwörungsideologien von legitimer Gesellschaftskritik zu unterscheiden.

Die Teilnehmenden wurden über die sozialpsychologischen Funktionen von Verschwörungserzählungen für Jugendliche informiert.

Sie haben erste Überlegungen zu pädagogischen Handlungsoptionen im Umgang mit Verschwörungsideologien erarbeitet.

Inhalte

· Verschwörungsideologien im Unterschied zu Gesellschaftskritik

· Sozialpsychologischen Funktionen von Verschwörungserzählungen

· Zusammenhang mit Antisemitismus

· Zusammenhang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit

· Zusammenhang mit Diskriminierung

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer und Schularten

Veranstaltungstermine

am von bis
22.05.2024 09:30 17:00

Anmeldeschluss

06.05.2024

Dozenten

Name von
Künne, Marie Amadeu Antonio Stiftung, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R05139