Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03129: QSF - Phase 1: Eine Schule führen und managen - Präsenzkurs
Zielgruppe: Lehrkräfte mit Interesse an schulischen Führungsaufgaben
am 01.07.2023Anmeldeschluss: 08.05.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kühne, Catrin; +49 (351) 84 39 821
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Schulen sind komplexe soziale Organisationen. Schulleitung bedeutet zunehmend ein erfolgreiches Management mit pädagogischer Ausrichtung. Der Workshop behandelt dessen Grundlagen für Schulleitung. Ausgehend von Grundsätzen für Unterrichtsentwicklung werden flankierende Prozesse und Maßnahmen abgeleitet. Im Mittelpunkt stehen Teamentwicklung und Projektmanagement. Im Workshop werden Möglichkeiten eröffnet, über sich wandelnde Führungsrollen zu diskutieren. An Beispielen aus der Schulpraxis werden Nutzen und Wirkung ausgewählter Managementinstrumente erörtert.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Grundlagen von Führung und Management in Schulen kennen gelernt.

Sie haben anhand von Praxisbeispielen den Nutzen und die Wirkung ausgewählter Managementinstrumente in der täglichen Arbeit diskutiert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit Grundsätzen der Teamentwicklung als Faktor für erfolgreiches Qualitätsmanagement an Schulen auseinandergesetzt.

Sie haben Schule als eine komplexe soziale Organisation kennen gelernt und Prozesse des Führungshandelns reflektiert.

Inhalte

· Schule als komplexe Organisation

· Grundlagen von Führung und Management an Schulen

· Teamentwicklung

· Führungshandeln und Schulmanagement

· Unterrichtsentwicklung als Schwerpunktaufgabe für Schulleitungen

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte mit Interesse an schulischen Führungsaufgaben

Hinweise

Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte (QSF) www.lehrerbildung.sachsen.de/download/download_sbi/KonzeptionQSF.pdf und Leitlinie zur kompetenzorientierten Fortbildung. Für diese Fortbildung wird begleitend eine geschlossene Gruppe auf Opal-Schule eingerichtet. Registrieren Sie sich unter<http://www.opal-schule.de> mit Ihrer Schulportaladresse.

Veranstaltungstermine

am von bis
01.07.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

08.05.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03129