Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R02987: QSF - Phase 1: Lust auf Führung? Orientierungstag in Präsenz
Zielgruppe: Lehrkräfte mit Interesse an schulischen Führungsaufgaben
am 10.06.2023Anmeldeschluss: 24.04.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kühne, Catrin; +49 (351) 84 39 821
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Orientierungstag soll Lehrkräfte aller Schularten für die Übernahme von Führungsaufgaben interessieren und für die Qualifizierung zukünftiger schulischer Führungskräfte in Sachsen sensibilisieren. Er widmet sich dem Thema Führung aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Rolle als Führungskraft und die vielfältigen Herausforderungen für Führungshandeln werden beleuchtet. Es werden spezifische Themen der einzelnen Schularten und verschiedene Aufgabenfelder betrachtet. Der Orientierungstag ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, mit Führungskräften aus dem schulischen und dem administrativen Bereich ins Gespräch zu kommen.

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben die Anforderungen an Führungskräfte im Freistaat Sachsen aus verschiedenen Perspektiven kennengelernt und mögliche Wege zur eigenen Qualifizierung reflektiert. Sie haben die zentralen Aussagen der Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte kennengelernt. Die Teilnehmer/innen sind für verschiedene Aspekte von Führungshandeln sensibilisiert. Sie sind über die aktuelle Umsetzung der Konzeption, z. B. zur Besetzung von Schulleitungsstellen informiert (Statistik, demografische Entwicklung, Ausblick).

Inhalte

· Bildungspolitische Schwerpunktsetzung für die Qualifizierung von Nachwuchsführungskräften

· Rolle und Anforderungen an schulische Führungskräfte

· Umsetzung der Konzeption zur Qualifizierung von schulischen Führungskräften in Sachsen

· Erfahrungen aus dem Alltag schulischer Führungskräfte (Slow-Dating)

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte mit Interesse an schulischen Führungsaufgaben

Hinweise

Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte:

www.lehrerbildung.sachsen.de/download/download_sbi/KonzeptionQSF.pdf

Für diese Fortbildung wird eine geschlossene Gruppe auf Opal-Schule eingerichtet. Registrieren Sie sich unter<http://www.opal-schule.de> mit Ihrer Schulportaladresse.

Weitere Informationen zur Phase 1 finden Sie auf Opal-Schule unter:

<https://www.opal-schule.de/olat/auth/RepositoryEntry/1449263106/CourseNode/100251941681161>

Bei Fragen kontaktieren Sie Catrin Kühne: catrin.kuehne@lasub.smk.sachsen.de / 0351 8324 398


Veranstaltungstermine

am von bis
10.06.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

24.04.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R02987