Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Große Klassen mit sehr heterogenen Schülerinnen und Schülern erfordern immer mehr Differenzierung im Unterricht. Jupyter Notebook ist ein Werkzeug, welches den Schülerinnen und Schülern selbstständiges Arbeiten ermöglicht und den Lehrkräften Freiräume schafft, auf die individuellen Probleme der Lernenden einzugehen.
Die Hochschule Zittau/Görlitz stellt ihren JupyterHub Cluster für den Einsatz in den Schulen vor. Dieser kann kostenfrei und ohne den Bedarf weiterer Software im Browser in der Schule sowie Zuhause verwendet werden. Er bietet eine komplette Programmierumgebung und interaktive Übungsblätter mit direkt ausführbaren Quellcode. Unterstützt werden die Programmiersprachen Python, R und viele weitere. In dieser Fortbildung wird den Lehrkräften vermittelt, wie sie eigene interaktive Übungsblätter erstellen können und den JupyterHub im Unterricht einbinden können.
Die Teilnehmer lernen Jupyter Notebook kennen und wissen, welche organisatorischen Voraussetzungen für die Nutzung notwendig sind.
Sie können vorhandene interaktive Übungsblätter (Jupyter Notebooks) für ihren Unterricht anpassen.
Die Teilnehmer können eigene Jupyter Notebooks erstellen und ihren Lernenden bereit stellen.
· Nutzung von Jupyter Notebooks in der Lehre
· Vorstellung von existierenden Jupyter Notebooks
· Technische Möglichkeiten der Nutzung von Jupyter Notebook
· eigene Jupyter Notebooks erstellen und ändern
· Bereitstellung von Jupyter Notebooks für Lernende
Lehrkräfte im Fach Informatik am Gymnasium, BGy sowie an der Oberschule
Es werden PCs für die Fortbildung bereitgestellt. Gern können auch eigene Geräte mit installiertem Browser verwendet werden, ein WLAN Zugang für diese wird bereit gestellt.
am | von | bis |
---|---|---|
12.06.2025 | 09:30 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Prof. Dr. Lässig, Jörg | Hochschule Zittau/Görlitz - Campus Görlitz, Görlitz |