Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Im Rahmen der Medienbildung sollen Schülerinnen und Schüler mediale Gestaltungsmöglichkeiten kennen und diese kreativ bei der Planung und Realisierung eines Medienproduktes einsetzen. Die Produktion und Präsentation eines Trickfilms eignet sich, um diese Kompetenz zu entwickeln. Mit Hilfe der Stop-Motion-Technik kann dies kreativ und spielerisch gelingen. Die Teilnehmer erlernen dafür im Workshop den Umgang mit der App Stop Motion Studio am iPad und produzieren einen eigenen Trickfilm.
Die Teilnehmenden wenden verschiedene Varianten und Beispiele der Stop-Motion-Technik an.
Sie bedienen die Arbeitsoberfläche der App Stop Motion Studio am iPad.
Sie erstellen einen eigenen Film in der Stop-Motion-Technik.
· Trickfilm im Unterricht
· Storyboard und Kulissenbau
· Filmproduktion mit der App Stop Motion Studio am iPad
· Datenschutz und Urheberrecht
Lehrkräfte und pädagogische Tätige aller Schularten.
Sie können gern ein privates oder dienstliches Tablet nutzen. Installieren Sie vorab die kostenlose App Stop Motion Studio (für iOS, Android und Windows verfügbar) auf Ihrem Gerät.
Teilnehmern ohne eigenes Tablet wird ein iPad zur Verfügung gestellt. Voraussetzung hierfür sind Basiskompetenzen in der Bedienung des iPads.
Des Weiteren können Sie auch eigene Figuren (z.B. Lego, Playmobil etc.) sowie Hintergrundbilder für Ihren Trickfilm mitbringen. Für den Kulissenbau benötigen Sie evtl. Schere, Leim und Stifte.
Für Rücksprachen können Sie den Dozenten vorab kontaktieren.
am | von | bis |
---|---|---|
09.04.2025 | 09:00 | 14:00 |
Name | von |
---|---|
Roisch, Sebastian | Medienpädagogisches Zentrum Meißen, Meißen |