Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In Sachsen werden Seiteneinsteiger und fachfremde Lehrkräfte zunehmend mit der Aufgabe betraut, Informatik in der Klassenstufe 7 zu unterrichten. Um Sie dabei zu unterstützen, bieten wir eine praxisorientierte Fortbildung an, die Ihnen die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse vermittelt.
Die Kernaspekte der Fortbildung umfassen:
Stoffverteilungsplan
Einführung in die Lernbereiche und Zeitrichtwerte des Lehrplans für Informatik in Klassenstufe 7. Sie erhalten einen Überblick über die vorgesehenen Unterrichtseinheiten, einschließlich der Pflicht- und Wahlbereiche.
Konkrete Umsetzungsbeispiele des Lehrplans
Praktische Beispiele und Methoden zur Umsetzung der Lehrplaninhalte im Unterricht. Dies umfasst die Modellierung und Implementierung einfacher informatischer Zusammenhänge sowie die Nutzung didaktisch reduzierter Entwicklungsumgebungen.
Vorstellung von Leistungskontrollen als Zielgrößen
Präsentation von bewährten Methoden zur Leistungsbewertung und -kontrolle, die als Zielgrößen für den Unterricht dienen können
Die Teilnehmenden erhalten eine Vorstellung der Umsetzung des Lehrplans in Informatik in Klassenstufe 7. Sie reichern dieses Grundgerüst mit eigenen Ideen an und gestalten dieses mit adressatenbezogenen Interessen aus.
Die Erstellung einer eigenen Leistungsbewertung in Unterteilung der Anforderungsbereiche soll dabei das Unterrichtsniveau definieren.
· Analyse des Lehrplans
· Erstellen eines individuellen Stoffverteilungsplans
· Testen von Unterrichtsbeispielen
· Analyse von vorhandenen Leistungskontrollen und Erstellen einer eigenen Leistungsbewertung
· Ausblicke für die Ausgestaltung weiterer Lernabschnitte
Diese Fortbildung richtet sich an Seiteneinsteiger und fachfremde Lehrkräfte, die Informatik in der Klassenstufe 7 unterrichten oder unterrichten werden.
Sie sollten grundsätzlich mit dem Lehrplan vertraut sein. Bringen Sie gern ein mobiles Endgerät mit.
am | von | bis |
---|---|---|
23.05.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Bechstädt, Eric | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden, Dresden |