Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

EXT05877: Forschung trifft Schule - Fortbildung zur Elementarteilchenphysik in Leipzig
vom 12.05.2025 bis 13.05.2025

  • dummy
Aktion wählen

Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter an. Für diese Veranstaltung erfolgt keine Reisekostenerstattung aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung. Über die Finanzierung aus Mitteln des schulischen Qualitätsbudgets entscheiden Schulleiterinnen und Schulleiter in eigener Zuständigkeit. Voraussetzung für die Gewährung von Dienstunfallschutz ist das Vorliegen eines angeordneten Fortbildungsreiseantrages.

Beschreibung

Letzte Präsenzfortbildung im Programm "Forschung trifft Schule"

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die Teilchenphysik im Unterricht behandeln wollen und wenige Vorkenntnisse haben oder ihr Wissen auffrischen möchten. Die Fortbildung leistet eine umfassende Einführung in das Theoriegebäude der Teilchenphysik und befähigt die Teilnehmenden, das Themenfeld im Unterricht zu behandeln. In der Veranstaltung wird das Standardmodell als Theorie von Ladungen und Wechselwirkungen eingeführt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Anknüpfungsmöglichkeiten an den Lehrplan und didaktischen Herausforderungen. Weiterer Bestandteil der Fortbildung sind die Forschungsmethoden in der Teilchenphysik (Beschleuniger und Detektoren) sowie Grundlagen der Astroteilchenphysik.

Während der Fortbildung werden verschiedene Unterrichtsmaterialien vorgestellt und teilweise direkt zur Festigung der Fortbildungsinhalte eingesetzt. Dazu gehören u. a. Arbeitsblätter zu den Basiskonzepten des Standardmodells, Arbeitsblätter zur Teilchenidentifikation in Event-Displays von Multifunktionsdetektoren, digitale GeoGebra-Arbeitsblätter zu Blasenkammeraufnahmen sowie die Online-Lernplattform Cosmic@Web.


Ziele

· Die vier fundamentalen Wechselwirkungen

· Das Standardmodell der Teilchenphysik als Theorie der Ladungen und Wechselwirkungen

· Ladungen als charakteristische Teilcheneigenschaften und Erhaltungsgrößen

· Das Ordnungsschema der Elementarteilchen (Multipletts)

· Gegenüberstellung von Botenteilchenmodell (Austauschteilchen) und Feldlinienmodell

· Teilchenphysikalische Forschungsmethoden (Beschleuniger und Detektoren)

· Grundlagen der Astroteilchenphysik

· Das Brout-Englert-Higgs-Feld und das Higgs-Teilchen

Hinweise

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung berechtigt zur Bewerbung für die Forschung trifft Schule CERN Summer School (27. Juli bis 2. August 2025 in Genf). Bewerbungen für die Summer School sind vom 1. bis 30. April möglich. Bitte bewerben Sie sich dafür gern über obigen Veranstaltungslink, auch wenn die Fortbildung in Leipzig zu diesem Zeitpunkt noch nicht stattgefunden hat.


Die Reisekosten werden vom Veranstalter erstattet (Übernachtung und Verpflegung - außer Abendessen - und nachgewiesene Fahrtkosten bis zu einer Höhe von 100 Euro).

Weitere Informationen

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/EXT05877