Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Mit dem Schuljahr 2025/26 beginnt die Implementierung des neuen Lehrplans Informatik in der Klassenstufe 10.
Das Curriculum enthält sowohl bekannte und bewährte Inhalte zu den Algorithmen als auch neue Schwerpunkte mit Lernbereich Sprachen und der Komplexaufgabe.
In der Veranstaltung werden Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammengetragen, Quellen und Materialien auf ihren didaktischen Gebrauchswert analysiert und getestet.
Die Teilnehmenden haben eine individuelle Lehrplanumsetzung erarbeitet.
Sie tauschen Erfahrungen und Ideen der LP-Umsetzung aus.
Sie erweiterten Ihr Repertoire an didaktischer Software und sammelten weiterführendes Material.
Sie haben ihre Kenntnisse zu den ausgewählten Lehrplanthemen vertieft.
· Stoff- und Zeitplanung des Schuljahres
· Erfahrungsaustausch zum Stoffgebiet Algorithmen
· Inhaltliche Umsetzung des LP-Abschnitts „Sprachen“
· Ideensammlung zur Komplexaufgabe
Lehrkräfte im Fach Informatik (ohne vertiefte Informatikausbildung) am Gymnasium
Bringen Sie bitte Ihr eigenes Notebook/Tablet mit.
am | von | bis |
---|---|---|
07.04.2025 | 08:30 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Roschlau, Andreas | Hannah-Arendt-Gymnasium Markranstädt, Markranstädt |
Schultz, Christoph | Gerda-Taro-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig |