Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Das chorische Theater bietet ausgesprochen vielseitige Lösungen für künstlerische Präsentationen mit größeren Gruppen und faszinierende Möglichkeiten, um komplexe Themen und Figuren darzustellen. Chorische Formen trainieren die Zusammenarbeit der Spieler, zugleich wird im chorischen Spiel das gemeinsame Tun zur ästhetischen Form. Die Weiterbildung vermittelt Grundprinzipien des chorischen Spiels sowie verschiedene Möglichkeiten und Methoden chorischer Figurendarstellung und chorischen Sprechens für die theatrale Arbeit im schulischen Kontext.
• Die TN kennen Grundprinzipien des chorischen Theaters und sind in der Lage, diese praktisch anzuwenden.
• Die TN kennen Übungen und Methoden zur Umsetzung chorischer Prinzipien und können diese in künstlerisch-produktive Prozesse übersetzen.
• Die TN haben die Wirkung und die Möglichkeiten von Sprechchor und Bewegungschor erfahren.
• Gemeinschaft stiftende Übungen, Initiieren von produktiven Gruppenprozessen
• Praktische Übungen zur chorischen Arbeit mit (Groß)Gruppen: Bewegungschor, Sprechchor.
• Ausloten der Möglichkeiten chorischen Theaters in Bezug auf Rollenarbeit, Besetzung, Dramaturgie und das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft beleuchtet
• Reflexion des Potentials chorischer Theaterarbeit
Lehrkräfte aus den sprachlichen und musisch-künstlerischen Fächern der weiterführenden Schulen
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Schuhwerk sowie ein neutrales dunkles Oberteil mitbringen.
am | von | bis |
---|---|---|
14.03.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Klahn, Antje | Freiberufliche Dozentin |