Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
"Kinder brauchen Musik" und "Musik macht schlau" - das sind pädagogische Schlagwörter der Gegenwart – zu Recht. Doch wie lässt sich im realen schulischen Alltag die Musikausbildung für angehende Erzieherinnen in nur drei Jahren so gestalten, dass Berufseinsteigende mit solidem musikalischem Handwerk und viel Enthusiasmus in den erzieherischen Arbeitsfeldern engagiert mit den Kindern singen und musizieren? Die Fortbildung knüpft an das 2020 zum ersten Mal stattgefundene Netzwerktreffen "Tag der Musik" an und versteht sich als Plattform für praktischen Erfahrungsaustausch und Weiterbildung.
- Die Teilnehmenden haben die Kernpunkte des berufsfeldorientierten Musikunterrichts kennengelernt und diskutiert.
- Die Teilnehmenden haben verschiedene praxisrelevante Unterrichtssequenzen ausprobiert sowie anhand von bereitgestellten
Materialien erarbeitet.
- Die Teilnehmenden sind in der Lage, die vorgestellten Methoden zur Erreichung klar definierter Ziele in ihrem eigenen
Unterricht variabel einzusetzen.
· Mut zum Singen: motivierende Stimmbildung mit Liedern, Kanons und Geschichten
· Musikalische 5-Minuten-Spiele, Sofort-Mitsing-Lieder und Gebärden
· Unterrichtsgestaltung im Gruppenunterricht: Methoden, Ideen, Rituale
· Musizieren mit Rhythmusinstrumenten - vom Sprechkanon zu STOMP!
· Information und Zugang zum Netzwerk Musik an berufsbildenden Schulen in Sachsen
Lehrkräfte im Fach Musik im Fachbereich Sozialwesen / FS, BFS, (FOS, BGY)
Diese Veranstaltung lebt vom kollegialen Austausch und dem gemeinsamen Musizieren. Deshalb sind eigene 5-10 minütige Beiträge der Teilnehmenden sehr willkommen, aber keine Pflicht. Bitte im Vorfeld per Mail eine kurze Information an die Organisatorin Birgit Nitschke (Fachberaterin für Musik an berufsbildenden Schulen in Sachsen) senden: fb.birgit.nitschke@hgs-leipzig.lernsax.de. Dies gilt ebenfalls für Fragen und konkrete Themenwünsche.
Es wird Fachliteratur aus- und Kursmaterial bereitgestellt.
am | von | bis |
---|---|---|
08.05.2025 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Nitschke, Birgit | Henriette-Goldschmidt-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig |