Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Im Blickpunkt der Veranstaltung stehen didaktisch- methodische Möglichkeiten zur Förderung der Lesekompetenz im Grundschulalter. Außerdem werden der Zusammenhang von Lesekultur und Lesemotivation sowie aktuelle Ergebnisse aus der Forschung und KI gestützte Materialien beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten vielfältige Anregungen für ihre Unterrichtsarbeit und erproben und entwickeln gemeinsam Unterrichtsmaterialien.
1. Die Teilnehmenden haben ihre Kenntnisse zum Themenschwerpunkt vertieft und
neue Gestaltungsansätze für den Unterricht erschlossen.
2. Die Teilnehmenden haben in einem gemeinsamen Arbeitsprozess auf der Basis
digitaler und traditioneller Möglichkeiten Materialien für den Unterricht erarbeitet.
3. Die Teilnehmenden kennen aktuelle Bücher zum Schwerpunkt Leseförderung.
- Vertiefung der Kenntnisse zum Schwerpunkt Leseförderung
- Vorstellen neuster Ansätze aus der Forschung
- Vorstellung und Erprobung von Unterrichtsmaterialien, u.a. auch Möglichkeiten
für Buchvorstellungen
- Empfehlungen für geeignete Bücher und Texte zur Entwicklung der Lesekompetenz
- Erarbeitung digitaler und traditioneller Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. Booktrailer, Lapbook, Escape
Lehrkräfte im Fach Deutsch an Grundschulen und Förderschulen
Bitte bringen Sie einen USB- Stick mit. Gern können Sie weitere digitale Endgeräte sowie Materialien und Buchempfehlungen zum Schwerpunkt mitbringen.
Die Veranstaltung wird im Raum Dresden stattfinden. Der genaue Ort wird noch bekanntgegeben.
am | von | bis |
---|---|---|
08.05.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Döring, Bärbel | Dresden |
Karel, Annett | Stadtteilbibliothek Dresden-Pieschen, Dresden |