Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Erreichbarkeit des FTZ eingeschränkt!
Die Anschlussstelle der Autobahn A 4 - Wilsdruff wird bis voraussichtlich 13. Dezember 2024 in Fahrtrichtung Chemnitz (Auf- und Abfahrt) voll gesperrt.
Als Umleitungsstrecke werden die U 17 und U 18 über die A 17 und die B 173 Kesselsdorf empfohlen.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Diese Fortbildung zielt darauf ab, die Teilnehmenden sehr praxisorientiert und niederschwellig an das Verständnis einer neuen bzw. veränderten Lern- und Unterrichtskultur vor dem Hintergrund der Kultur der Digitalität (weiter) heranzuführen und ihnen (weitere) grundlegende Kompetenzen und Arbeitstechniken zu vermitteln, um diese in ihrem individuellen Unterricht umzusetzen.
Dabei stehen insbesondere zwei Ansätze im Zentrum, die mithilfe des Einsatzes digitaler Medien besonders gewinnbringend verwirklicht werden können: teamorientiertes, kollaboratives und kooperatives Lernen sowie produktiv-gestalterisches Lernen und Arbeiten. Diese beiden Schwerpunkte einer neuen Lernkultur kennzeichnen auch die Inhalte der Fortbildungsveranstaltung. In einem handlungsorientierten Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Unterrichtsaktivitäten, Aufgabenformen und Lernprozesse mithilfe digitaler Medien in diesem Sinne gestalten lassen. Dabei wird auch die Frage thematisiert, wie digitale Technologien für vermehrt selbstgesteuertes, individualisiertes Lernen eingesetzt werden können.
An Tag 1 werden besonders methodisches Wissen sowie Kompetenzen vermittelt, auf die die teilnehmenden Lehrkräfte individuell und nachhaltig aufbauen können, sowie Impulse gegeben, wie sie diese Techniken, Methoden und Technologien in ihren Unterrichtsfächern anwenden und auf Ihren individuellen Unterrichtsstil und -stoff sowie die Bedürfnisse Ihrer Schülerschaft adaptieren können.
Um einen Transfer der Methodik auf die Fächer Religion und Ethik zu leisten, werden an Tag 2 vielen konkrete Unterrichtsbeispiele der Fortbildnerin, die aus den Fächern Deutsch und Englisch stammen, in kleinen Gruppen selbst in das eigene individuelle Unterrichtsgeschehen übertragen und in Workshop-Phasen Ideen entwickelt, von denen sie im Nachgang weiter profitieren können.
Zudem werden auf der Veranstaltung drei E-Learning-Module zu relevanten Ethik-Lehrplan-Themen unterschiedlicher Schularten vorgestellt, welche die Zielgruppe direkt in ihrem Unterricht verwenden kann.
Die Teilnehmenden haben eine veränderte Lern- und Unterrichtskultur vor dem Hintergrund der Kultur der Digitalität diskutiert.
Sie haben Arbeitstechniken kennengelernt und erprobt, um diese in ihrem individuellen Unterricht umzusetzen.
Sie haben sich dabei mit zwei Ansätzen auseinandergesetzt, die mithilfe des Einsatzes digitaler Medien besonders gewinnbringend verwirklicht werden können: teamorientiertes, kollaboratives und kooperatives Lernen sowie produktiv-gestalterisches Lernen und Arbeiten.
Die Teilnehmenden haben E-Learning-Module kennengelernt, welche den Transfer dieser Methodik auf die Fächer Religion und Ethik leisten können.
· Kultur der Digitalität im Unterricht
· Kompetenzen und Arbeitstechniken
· Teamorientiertes, kollaboratives und kooperatives Lernen
· Produktiv-gestalterisches Lernen
· Digitale Technologien für selbstgesteuertes, individualisiertes Lernen
· E-Learning-Module zu relevanten Ethik-Lehrplan-Themen unterschiedlicher Schularten
·
Lehrkräfte im Fach Ethik, Evangelische Religion oder Katholische Religion an weiterführenden Schularten
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten werden vorausgesetzt.
am | von | bis |
---|---|---|
21.11.2024 | 09:30 | 17:00 |
22.11.2024 | 09:00 | 13:00 |
Name | von |
---|---|
Dr. Ventzke, Marcus | Institut für digitales Lernen, Eichstädt |
Obermeier, Veronika | Institut für digitales Lernen, Eichstätt |