Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der Workshop schafft eine Wissensgrundlage für den Themenbereich Antisemitismus, wobei der Fokus auf das Arbeitsumfeld Schule gelegt ist. Es wird darauf abgezielt, präventiv und akut gegen antisemitische Erscheinungsformen vorgehen zu können. Dafür werden inhaltliche und methodisch-praktische Zugänge erörtert. Auf dieser Basis werden demokratische Werte sowie die Fähigkeit gestärkt, Antisemitismus konkret zu erkennen und ihm argumentativ entgegenzutreten.
Die Teinehmenden haben einen Überblick zum Antisemitismus von den historischen Wurzeln bis heute erlangt.
Sie haben Informationen zu aktuellen antisemitischen Erscheinungsformen erhalten.
· Geschichte und Entwicklung des Antisemitismus
· Verschwörungsideologien und Desinformationen
· Handlungsmöglichkeiten gegen Erscheinungsformen von Antisemitismus im Alltag und an Schule
·
Lehrkräfte an weiterführenden Schularten und an allgemeinbildenden Förderschulen
am | von | bis |
---|---|---|
22.04.2025 | 09:00 | 13:30 |
Name | von |
---|---|
Reuter, Florian | Haus Steinstraße, Leipzig |