Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Diese Fortbildung zeigt Möglichkeiten auf, Englisch in heterogenen/inklusiven Klassen erfolgreich zu unterrichten. Es werden konkrete Anregungen für die Praxis des Englischunterrichts in der Primarstufe angeboten.
Mit Blick auf die besondere Heterogenität der Lernenden ist der zielführende Einsatz von Ritualen und Methoden von besonderer Bedeutung.
Beispiele für Rituale (Stundenbeginn/-verlauf/-abschluss), methodische Zugänge (u.a. kooperative Lernformen) und scaffolds werden vorgestellt.
Erprobte Lernaufgaben dienen als Anregungen und zur Unterstützung bei der Erstellung eigener Lernaufgaben.
Die Teilnehmenden haben konkrete Unterrichtsideen für den Englischunterricht in heterogenen und inklusiven Klassen erhalten, die am Folgetag direkt im Unterricht erprobt werden können.
Sie haben neue Rituale und Methoden kennengelernt.
Sie haben gute Lernaufgaben erkannt und Impulse erhalten, wie differenzierte Aufgabenstellungen für eine gemeinsame Lernaufgabe aussehen können.
Sie berücksichtigen zukünftig ausgehend vom individuellen Lernstand scaffolds in der Unterrichtsplanung.
· Sammeln und Erproben von von Ritualen
· Kennenlernen und Erproben verschiedener Methoden
· Sichten von guten Lernaufgaben zu verschiedenen skills
· Aufzeigen verschiedener Differenzierungsmöglichkeiten zu den verschiedenen skills
· Kennenlernen von verschieden scaffolds
·
Lehrkräfte im Fach Englisch an Grundschulen
Ein reger Austausch ist erwünscht. Auch die Bereitschaft, Rituale/ Methoden im Rahmen der Fortbildung auszuprobieren, wird vorausgesetzt. Erprobte und für gut gehaltene Rituale und Methoden dürfen gerne vorgestellt werden.
Ebenso können gute Lernaufgaben, die für alle SuS geeignet sind, präsentiert werden.
Für den Englischunterricht in heterogenen und inklusiven Klassen bewährte Materialien dürfen ebenfalls gerne mitgebracht werden.
am | von | bis |
---|---|---|
19.06.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Biermanski, Andrea | Grundschule Bonifatius, Paderborn |