Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R05076: Testverfahren BUEVA III (Grundkurs)
BUEVA III Online-Fortbildung zum Einsatz der zentral erworbenen Testverfahren: Grundkurs
am 18.09.2025Anmeldeschluss: 07.08.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meyer, Cornelia; +49 (351) 84 39 838
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Grundkurs werden die Teilnehmenden in die Durchführung, Auswertung und Interpretation des Testverfahrens im Rahmen des Verfahrens zur Beratung und Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs eingeführt.

Die Anwendung der Testverfahren durch Diagnostiklehrkräfte setzt prinzipiell umfangreiche diagnostische Erfahrungen, wie die Auseinandersetzung mit dem Testmaterial/Manual, Lehrvideo/Skript und Erprobung sowie Anwendungspraxis voraus. Neben den nicht standardisierten Verfahren, beispielsweise Explorationsgespräche, Analyse von Schülerleistungen usw. und Erkenntnissen aus der interdisziplinären Zusammenarbeit können die Ergebnisse von Testverfahren eine wichtige Grundlage für die Beantwortung individualdiagnostischer Fragestellungen im Förderpädagogischen Gutachten sein. Die Veranstaltung wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hogrefe Verlags durchgeführt.

Ziele

Die Teilnehmenden haben einen Einblick in ausgewählte testtheoretische Grundlagen erhalten. Sie haben sich grundlegende Kenntnisse zum Aufbau und der Durchführung der Tests angeeignet. Anhand exemplarischer Fallbeispiele haben die Teilnehmenden die korrekte Anwendung des Testverfahrens sowie die Auswertung und Interpretation der Testergebnisse trainiert und sich dabei über die Ableitung von Schlussfolgerungen bzw. Fördermaßnahmen für die Erstellung des Förderpädagogischen Gutachtens ausgetauscht.

Inhalte

· Testtheoretische Grundlagen

· Aufbau des Tests

· Durchführung des Tests

· Auswertung und Interpretation des Tests

· Training zur Durchführung der Tests


Zielgruppe

Lehrkräfte des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (MSD) im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und Lernen. Die Teilnahme von mehreren Lehrkräften eines MSD ist grundsätzlich möglich.

Hinweise


Ein Registrierungslink für die Online-Schulung wird mit der Einladung versendet.

Über diesen Link meldet sich der Teilnehmende bis spätestens eine Woche vor Schulungsbeginn an.

Erst nach der Registrierung ist der Zugang zur Schulung möglich.

Die Schulungsunterlagen werden postalisch an die Privatadresse zugesandt.

Veranstaltungstermine

am von bis
18.09.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

07.08.2025

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht