Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Fortbildung im Detail

 

R05186: Sicherheit im Schulsport - Nachweis der Rettungsfähigkeit von Lehrkräften im Fach Sport (Schwimmen)
Sicherheit im Schulsport - Nachweis der Rettungsfähigkeit von Lehrkräften im Fach Sport (Schwimmen)
am 17.04.2025Anmeldeschluss: 17.02.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Wechsler, Andrea; +49 (351) 84 39 840
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Juliane; +49 (351) 84 39 862
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Lehrkräfte für das Schulschwimmen, die im Besitz des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze sind, müssen entsprechend den Bestimmungen des SMK regelmäßig Fortbildungen besuchen.

Mit dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Fortbildungsnachweis, der ihnen ihre Rettungsfähigkeit für die nächsten zwei Jahre attestiert.

Ziele

Die Teilnehmenden haben ihre Fähigkeiten zur Rettungsfähigkeit im Rahmen der Erteilung des Schwimmunterrichtes an Sachsens Schulen vertieft und gefestigt.

Sie beherrschen die Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Sie kennen die Baderegeln, Rettungsmittel, Rettungshilfsmittel und wissen, wie man sich bei einer Rettung richtig verhält.

Die Teilnehmenden üben wichtige lebensrettende Sofortmaßnahmen und lernen den Einsatz eines AED-Gerätes kennen sowie richtig anwenden.

Inhalte

4 UE Praxis:

· Heraufholen eines Gegenstandes vom Beckenboden (ca. 2 m Wassertiefe)

· Abschleppen einer Person im Wasser

· Befreiungsgriffe

· Durchführung einer kombinierten Übung


4 UE Theorie:

· Baderegeln, Verhalten bei Rettungen, Rettungsmittel, Rettungshilfsmittel

· Erste Hilfe

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte und Lehramtsanwärter aller Schularten im Fach Sport/Schulschwimmen, welche mindestens im Besitz des Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens in Bronze sind

Hinweise

Zwingende Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs sind:

· die Vorlage der Zulassung zum Kurs (Zulassung im Schulportal und/oder Einladung)

· die Vorlage eines gültigen (max. 2 Jahre alten) Nachweises eines Rettungsschwimmer-Abzeichens oder eines Fortbildungsnachweises des LaSuB mit bestätigter Unterrichtserlaubnis


- 8.00 Uhr Treffpunkt im Eingangsbereich des Stadtbades Döbeln (Rosa-Luxemburg-Str.9, 04720 Döbeln)

- 8.00 - 11.00 Uhr Praxisteil im Stadtbad Döbeln

- 11.00 - 12.00 Uhr Pause (in der Nähe befinden sich mehrere Imbissmöglichkeiten)

- 12.00 - 16.00 UhrTheorieteil (kurze Pause geg. 14.00 Uhr) in der GS Kunzemannschule (Theodor-Kunzemann-Str. 9, 04720 Döbeln)


Sollten Eintrittsgelder zu zahlen sein, können Sie diese per Beleg über die Abrechnung Ihrer Reisekosten als Nebenkosten gem. §9 (1) SächsRKG geltend machen.


Bitte bringen Sie zudem folgendes mit:

- Schwimmsachen

- Schreibzeug

- Nachweis Sportlehrer oder Schwimmmethodik

- Erste-Hilfe-Nachweis

Veranstaltungstermine

am von bis
17.04.2025 08:00 16:00

Anmeldeschluss

17.02.2025

Dozenten

Name von
Berger, Heike Pestalozzi-Grundschule Hartha, Hartha
Walther, Britta Grundschule "Am Holländer" Döbeln, Döbeln

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R05186