Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Welche Möglichkeiten gibt es die überfachlichen Forderungen des Sächsischen Lehrplanes umzusetzen? - Welche Methoden können Werteorientierung und die Auseinandersetzung mit ethisch-moralischen Fragestellungen unterstützen?
Klar ist: ethisch-moralische und demokratische Kompetenzen können nur interaktiv gelernt werden. Sie lassen sich durch Indoktrination nicht trainieren oder „von oben“ über Lehrmethoden eintrichtern.
"Moral ist lehrbar" - sagt Dr. Dr. Georg Lind. Er entwickelte dafür die Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD). Die Teilnehmenden einer solchen Dilemma-Diskussion werden sensibilisiert für ethische Entscheidungs-Situationen. Sie üben es, Dilemmata und innere Konflikte zu erkennen und lernen sich der eigenen Haltungen und Positionen bewusst zu werden. Sie lernen, sich im sozialen Kontext einer Gruppe zu artikulieren und zu positionieren Es wird geübt sich den Argumenten der Anderen zu öffnen und respektvoll zuzuhören, auch bzw. gerade dann, wenn selbst eine andere Meinung vertreten wird und sich kein Kompromiss finden lässt.
„Demokratie ist die einzige politische Grundordnung, die gelernt werden muss - immer wieder, tagtäglich und bis ins hohe Alter.“
(Oskar Negt)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben anhand moralischer Kriterien erörtert, was ein edukatives Dilemma ausmacht.
Die Teilnehmenden haben das Konstanzer Modell der Dilemma-Diskussion (KMDD) kennen gelernt.
Sie haben Perspektivenwechsel trainiert, geeignete Dilemma-Geschichten für unterschiedliche Zielgruppen kennen gelernt und Kriterien für die Entwicklung eigener Dilemma-Geschichten angewandt.
· Das Konstanzer Modell der Dilemmadiskussion
· Einladung zum Perspektivenwechsel
· Dilemma-Diskussionen
· Praxiserfahrungen
· Dilemma-Geschichten für unterschiedliche Zielgruppen
·
Lehrkräfte im Fach Ethik, Evangelische Religion, Katholische Religion, Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung, Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft
am | von | bis |
---|---|---|
10.03.2025 | 09:30 | 17:00 |
11.03.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Eichert, Sieglinde | k.A., Kirchberg |