Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Der Klimawandel als komplexes Umweltthema ist in verschiedenen sächsischen Lehrplänen und Lernzielen verortet.
Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktuelle Erkenntnisse zu den regionalen Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in das Regionale Klimainformationssystem ReKIS.
Fachlich und didaktisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien sowie Experimente und Spiele für die weiterführenden Schulen werden vorgestellt.
Die Teilnehmenden haben ihr Wissen über globale Ursachen und regionale Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen reflektiert und erweitert.
Sie haben Anregungen erhalten, das Regionale Klimainformationssystem ReKIS zu nutzen und im Unterricht einzusetzen.
Die Teilnehmenden haben ihr Wissen zu Einsatzmöglichkeiten der Lehr- und Lernmaterialien sowie Spielen und Experimenten im Rahmen der Betrachtung des Klimawandels erweitert.
· Globale Ursachen des Klimawandels
· Regionale Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen
· Regionales Klimainformationssystem ReKIS
· Lehr- und Lernmaterialien zum Klimawandel
· Experimente und Spiele
·
Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen
Bei Verfügbarkeit bitte einen Laptop/ Tablet/ Smartphone mitbringen.
Die Veranstaltung findet in Dresden statt. Der Veranstaltungsort wird demnächst veröffentlicht.
Diese Fortbildung wird durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt angeboten und gemeinsam mit dem Fachzentrum Klima des LfULG und mit der Technischen Universität Dresden durchgeführt.
am | von | bis |
---|---|---|
27.03.2025 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Heidrich, Barbara | Akademie der Sächsischen Landesstitftung Natur und Umwelt, Dresden |