Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Wie schütze ich die Daten meiner Schülerinnen und Schüler und welche digitalen Anwendungen eignen sich überhaupt für den Unterricht? In unserer Fortbildung für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Schulleitungen klären wir über Datenschutz und Datensicherheit im Schulkontext auf und geben konkrete Handlungsempfehlungen für geeignete, datenschutzkonforme Anwendungen für den Unterricht.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Fragen des Urheberrechts: Welche Bilder und Videos darf ich überhaupt für meine Unterrichtsvorbereitungen, Arbeitsblätter und digitalen Werkzeuge verwenden? Wie gehe ich mit YouTube-Videos, Netflix-Videos und anderen Quellen im Unterricht um? Was muss ich beachten, wenn ich mit meinen Schülerinnen und Schülern Podcasts, Videos und Poster erstelle? Welche Quellen gibt es für freie Unterrichtsmaterialien und Ressourcen? Wie befähige ich meine Lernenden zum richtigen Umgang mit fremden und eigenen Bildern?
Außerdem berichten wir aus der Praxis von Social Web macht Schule, wie wir die Themen Datenschutz und Urheberrecht in unseren Medienkompetenz-Workshops in Schulklassen behandeln.
Die Teilnehmenden haben sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Internetnutzung auseinandergesetzt.
Sie haben ihr Wissen und ihre Kompetenzen in den Bereichen Datenschutz und Urheberrecht erweitert.
Die Teilnehmenden haben sich anhand konkreter Praxisbeispiele ausgetauscht.
Die Teilnehmenden haben Sicherheit gewonnen und fühlen sich kompetenter im Umgang mit digitalen Medien.
Sie übertrugen die gewonnenen Erkenntnisse sowohl auf ihre Führungstätigkeit im schulischen Kontext als auch auf ihre Unterrichtstätigkeit mit den Schülerinnen und Schülern.
· Datenschutz und Datensicherheit im Schulkontext
· Handlungsempfehlungen für geeignete datenschutzkonforme digitale Werkzeuge für den Unterricht
· Datenschutz an Schülerinnen und Schüler vermitteln
· Urheberrecht - rechtliche Unsicherheiten
· Urheberrecht und (freie) Unterrichtsmaterialien
· Urheberrecht an Schülerinnen und Schüler vermitteln
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten, Fachberaterinnen und Fachberater, Schulische Führungskräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben sowie Referentinnen und Referenten der Schulaufsicht
Es wird empfohlen, digitale Endgeräte mitzubringen.
am | von | bis |
---|---|---|
30.01.2025 | 09:30 | 16:00 |