Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Erreichbarkeit des FTZ eingeschränkt!
Die Anschlussstelle der Autobahn A 4 - Wilsdruff wird bis voraussichtlich 13. Dezember 2024 in Fahrtrichtung Chemnitz (Auf- und Abfahrt) voll gesperrt.
Als Umleitungsstrecke werden die U 17 und U 18 über die A 17 und die B 173 Kesselsdorf empfohlen.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Unsere Welt und wir mit ihr stehen vor kolossalen Aufgaben: Kriege, Pandemien, Klimawandel, Biodiversitätsverlust, gesellschaftliche Spaltungsprozesse, massive Zunahme psychischer Störungen, Migrationsströme, um nur ein paar Wenige zu nennen. Es zeigt sich immer stärker: Ohne eine länderübergreifende Zusammenarbeit und die gemeinsamen Anstrengungen von Politik, Unternehmen, Schule und Zivilgesellschaft in jedem Land werden wir diese Herausforderungen nicht bewältigen können. Doch wie kann das gelingen? Ein Mehr an Frieden, ein Mehr an Kooperation und Gemeinschaft, ein Mehr an Bewusstsein, ein Mehr an Naturverbundenheit, ein Mehr an Nächstenliebe?
Die Wissenschaft der Gefühle sagt uns dazu folgendes: Wer immer wieder Glücksgefühle erlebt, geht besser mit sich selbst, geht besser mit anderen Menschen und geht besser mit der Natur um. Menschliches Wohlbefinden als eine der zentralen Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit.
Wenn es also Wohlbefinden ist, dass die gemeinsame Grundlage aller Menschen für die Bewältigung der großen Herausforderungen unserer Zeit ist, brauchen wir dann nicht viel mehr private Initiativen, Schulen, Unternehmen, Politikerinnen und Politiker, die sich eben dieser Aufgabe verschreiben? Braucht es nicht Lehrerinnen und Lehrer, die das Erleben von Glücksgefühlen als Prämisse (und auch als Ausgangspunkt) neben schulischem Erfolg gleichberechtigt etablieren? Und braucht es nicht auch Menschen, die ihren Alltag so gestalten, dass sie ein Verhältnis von drei glücklichen zu einem schmerzhaften Gefühl, die es laut wissenschaftlichen Untersuchungen braucht, um ein erfülltes, ein glückliches Leben zu leben, erreichen? Wünschen wir uns nicht alle eine solche Welt? Aber was ist es, dass Menschen wirklich glücklich macht? Was braucht es, dass Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler sich in der Schule und im Unterricht wohl fühlen? Welche Strategien lassen sich anwenden, um das eigene und das Wohlbefinden anderer zu erhöhen? Wie kann jede und jeder von uns einen Beitrag zu einer glücklicheren Gesellschaft leisten? Sind es nicht eben diese Fragen, die wir uns - anstelle von höher, besser, weiter, mehr - stellen sollten?
Die Teilnehmenden erkennen den Zusammenhang von subjektiver Bewertung und eigenem Wohlbefinden an. Sie erweitern das Bewusstsein ihrer Selbst und lernen die eigenen Quellen des Wohlbefindens kennen. Sie kennen, praktizieren und reflektieren Methoden zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens im privaten und beruflichen Umfeld und können diese adaptieren und in den eigenen Unterricht zu integrieren. Sie verbessern ihre Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern und lernen Gleichgesinnte kennen.
· Bedeutung verschiedener Aspekte des Lebens für unser Wohlbefinden
· Strategien zum Umgang mit Herausforderungen, Schicksalsschlägen und schmerzhaften Gefühlen
· Methoden zur Förderung von eigenem Wohlbefinden und das des Lernenden
· Konstruktivismus, Bewusstseinsentwicklung, Selbstwert, Authentizität, Mut und Gewohnheiten
Lehrkräfte aller Schularten und Fächer
am | von | bis |
---|---|---|
12.02.2025 | 10:00 | 17:30 |
13.02.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Simon, Daniel | k.A. |