Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Mit dem Schuljahr 2023/2024 ist der neugeordnete Rahmenlehrplan zum Ausbildungsberuf Mediengestalter Digital und Print/Mediengestalterin Digital und Print in Kraft getreten. Unterstützend dazu hat die sächsische Lehrplankommission ein Arbeitsmaterial erstellt und 2024 erweitert.
Die Fortbildung gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich entlang des Arbeitsmaterials zu den Erfahrungen im ersten und zweiten Ausbildungsjahr auszutauschen und den ersten Durchlauf des dritten Ausbildungsjahres vorzubereiten. Darüber hinaus sollen die nach neuer Ausbildungsordnung durchgeführten Zwischen- und Abschlussprüfungen analysiert und ausgewertet werden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die individuelle Planung, die Abstimmung im Team zur inhaltlichen und organisatorischen Umsetzung der Lernfelder sowie der schulübergreifende Austausch von Erfahrungen, Ideen und Konzepten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Erfahrungen zur Umsetzung des neugeordneten Rahmenlehrplans im ersten und zweiten Ausbildungsjahr ausgetauscht.
Sie nutzen das sächsische Arbeitsmaterial für ihre Planung und haben die aufgeführten Beispiele für Lernsituationen nachvollzogen.
Sie haben die Lernfelder des dritten Ausbildungsjahres hinsichtlich der zu entwickelnden Kompetenzen und Inhalte analysiert.
Sie haben die inhaltliche und organisatorische Umsetzung der Lernfelder auch in Kooperation mit Lehrkräften der berufsübergreifenden Fächer (didaktische Jahresplanung) geplant.
Sie haben die Aufgaben des ersten Durchlaufs der Zwischen- und Abschlussprüfung analysiert und bewertet.
· Lehrplanziele und Teilkompetenzen
· Lernsituationen und Kundenaufträge
· Handlungsorientierte Unterrichtsgestaltung
· Prüfungsauswertung
Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen im Ausbildungsberuf Mediengestalter Digital und Print/Mediengestalterin Digital und Print
Es wird empfohlen, dass die Lehrerinnen und Lehrer mit Unterricht im Ausbildungsberuf Mediengestalter Digital und Print/Mediengestalterin Digital und Print als Team an der Fortbildung teilnehmen.
Der neugeordnete Rahmenlehrplan sowie das sächsische Arbeitsmaterial zum Ausbildungsberuf Mediengestalter Digital und Print/Mediengestalterin Digital und Print sind über die sächsische Lehrplandatenbank abrufbar.
am | von | bis |
---|---|---|
26.05.2025 | 09:00 | 16:00 |
27.05.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Beyer, Susann | Landesamt für Schule und Bildung, Standort Radebeul, Radebeul |