Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Fortbildung im Detail

 

R05463: Körper und Bewegung als Gestaltungsmittel im Kunstunterricht der Grundschule
Umsetzung Lernbereich 3 Aktionsbetontes Gestalten im Kunstunterricht der GS
am 03.03.2025Anmeldeschluss: 03.02.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Lernziele und Lerninhalte im Lernbereich 3 Aktionsbetontes Gestalten sind:

spielerische Aktionsmethoden für die Kunstrezeption in allen Lernbereichen sowie prozesshafte Gestaltungselemente als Ausdrucksträger innerhalb von Spiel und Aktion. In dieser Fortbildung wird die Spezifik des Einsatzes von Körper und Bewegung thematisiert.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Grundsätze zur Arbeit im Lernbereich 3 "Aktionsbetontes Gestalten" kennengelernt.

Sie haben den Einsatz von Körper und Bewegung als Ausdrucks- und Gestaltungsmittel erprobt.

Inhalte

· Lernbereich 3 in allen Klassenstufen

· praxisnahe Beispiele zum weiteren Verständnis der Gestaltungmittel Körper und Bewegung

· Einsatz von Körper und Bewegung als Ausdrucks- und Gestaltungsmittel

· 

Zielgruppe

Quer- und Seiteneinsteiger im Fach Kunst an der Grundschule

Hinweise

Weitere Fortbildungen GS Kunst:

24.10.24

30.01.25

10.04.25

Veranstaltungstermine

am von bis
03.03.2025 14:30 16:45

Anmeldeschluss

03.02.2025

Dozenten

Name von
Dobeneck, Annette von 63. Grundschule Dresden "Johann Gottlieb Naumann", Dresden

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R05463