Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Eine der großen Hürden für Tanzunterricht in der Schule stellt die Nebenrolle
von Tanz in der Ausbildung dar. Tanzunterricht ist für viele Lehrkräfte mit
Unsicherheiten verbunden. Im Workshop lernen die Teilnehmer auf Basis
Urbaner Tanzstile (z.B. Breaking, Hip Hop usw.) Methoden kennen, um
souverän Tanz zu unterrichten, ohne selbst aktiv zu tanzen. Der Workshop soll
Mut machen und Selbstvertrauen geben für den eigenen Tanzunterricht.
· Im Workshop lernen die Teilnehmer Methoden kennen, mit denen sie Tanz
· unterrichten können, ohne selbst Tänzer zu sein.
· Abbau von Hürden bei der Umsetzung von Tanzunterricht in Schule.
· Aufzeigen der Potenziale im Hinblick auf Kompetenzentwicklung und
· Demokratiebildung und kulturellen Bildung.
· Inhalte dieses Lernbereiches Urban Dance laut Lehrplan
· beispielhafte Erarbeitung von Unterrichtssequenzen/Choreografien
· Erarbeitung eines Methodenrepertoire
· Implementierung von Tanzprojekten an Schulen und Beitrag zur
· Kompetenzentwicklung und Demokratiebildung hin zur kulturellen Bildung
Lehrkräfte im Fach Sport und Musik an Oberschulen und Gymnasien
· keine Vorkenntnisse notwendig
· Bekleidung: bequeme Sportsachen + Sportschuhe (indoor)
am | von | bis |
---|---|---|
03.03.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Buckl, Mathias | Gerda-Taro-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig |
Haigis, Leonie | Gerda-Taro-Schule - Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig |