Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Erreichbarkeit des FTZ eingeschränkt!
Die Anschlussstelle der Autobahn A 4 - Wilsdruff wird bis voraussichtlich 13. Dezember 2024 in Fahrtrichtung Chemnitz (Auf- und Abfahrt) voll gesperrt.
Als Umleitungsstrecke werden die U 17 und U 18 über die A 17 und die B 173 Kesselsdorf empfohlen.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Über Wesen, Erscheinungsformen und standardisierte Diagnostik einer Rechenstörung wird oft gesprochen. Diese Punkte sollen deshalb weniger im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.
Für den Erfolg differenzierenden Arbeitens im Hinblick auf Lernschwierigkeiten ist es wichtig, den Lernstand präzise zu bestimmen und auf dieser Basis Förderpläne für differenzierendes Arbeiten im Unterricht und für die Arbeit in Förderstunden zu erstellen. Deshalb stehen Möglichkeiten zur praktikablen unterrichtsbegleitenden Erfassung von Leistungen sowie Möglichkeiten der tagtäglichen Förderung im Unterricht im Mittelpunkt der Veranstaltung. Theoretisch fundiert und praxistauglich wird gezeigt, wie die Förderung geplant und im Unterricht umgesetzt werden kann. Dazu werden viele inhaltlich sinnvolle Aufgabenformate gezeigt, mit denen das Verständnis für Zahlen und Operationen gesichert werden kann.
1. Die Teilnehmenden können Ergebnisse standardisierter Tests wie ZAREKI oder HRT einordnen und darauf aufbauend eine informellen Diagnostik etwa nach Kaufmann und Lorenz oder unterrichtsbegleitende Beobachtungen planen und auswerten.
2. Die Teilnehmenden erstellen auf dieser Basis Förderpläne, begründen diese und schreiben sie fort.
3. Die Teilnehmendenn können geeignete Aufgaben zum Aufbau von Zahl- und Operationsverständnis auswählen und differenziert mit diesen Aufgaben arbeiten.
· Zahlbegriff und Zahlrepräsentation, Operationsvorstelllungen (Modelle u.a. nach Dehaene, von Aster, Lorenz),
· Probleme beim Erwerb von Zahl- und Operationsvorstellungen und deren Ursachen.
· Ergebnisse standardisierte Tests bewerten und informelle Verfahren planen und umsetzen
· Möglichkeiten zur praktikablen unterrichtsbegleitenden Beobachtung.
· Fördern bei Rechenstörungen: Förderpläne erstellen und fortschreiben
· geeignete Aufgaben und Veranschaulichungsmittel zur Förderung bei Rechenstörungen – geeignetes Arbeiten mit diesen Aufgaben und Veranschaulichungsmitteln
Lehrkräfte der Grund- und allg. bildenden Förderschule
Bitte bringen Sie das von Ihnen genutzte Schulbuch mit sowie Arbeitsmaterialien, die Sie zur Sicherung des Zahl- und Operationsverständnisses einsetzen würden.
Die Veranstaltung findet im Raum Bautzen statt. Der genaue Ort wird in Kürze bekanntgegeben.
am | von | bis |
---|---|---|
07.10.2024 | 08:30 | 17:00 |
08.10.2024 | 08:30 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Prof. Dr. Eichler, Klaus-Peter | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Gmünd |