Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Gemeinden oder andere Gebietskörperschaften bedienen sich unterschiedlicher Rechtsformen um ihr großes Aufgabenspektrum zu erfüllen.
Das Seminar thematisiert alle relevanten Formen wie den Regiebetrieb, den Eigenbetrieb, die Eigengesellschaft und den Zweckverband unter Beachtung kommunalrechtlicher und steuerrechtlicher Voraussetzungen. Sofern die Öffentliche Hand unternehmerische Leistungen erbringt, kann dies zur Umsatzsteuerpflicht führen. Deshalb werden im zweiten Teil des Seminars mögliche umsatzsteuerpflichtige Sachverhalte von Kommunen besprochen und systematisiert.
Die Teilnehmenden:
· beschreiben die Unterschiede der verschiedenen Ausgestaltungsformen
· untersuchen die Bedeutung kommunal- und steuerrechtlicher Vorgaben für die jeweilige Rechtsformwahl
· ordnen öffentliche Aufgaben sinnvollen Ausgestaltungsformen zu
· beurteilen Leistungen der öffentlichen Hand in Bezug auf deren Umsatzsteuerpflicht und Vorsteuerabzug
· Merkmale von Regiebetrieb, Eigenbetrieb, Eigengesellschaft und Zweckverband
· kommunalrechtliche und steuerrechtliche Vorgaben für die unternehmerische Betätigung der öffentlichen Hand
· Umsatzsteuerpflicht und Vorsteuerabzug bei öffentlichen Leistungen
Lehrkräfte für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte
Falls vorhanden: aktuellle Steuergesetze und VSV mitbringen
Die Veranstaltung wird im Raum Chemnitz stattfinden.
am | von | bis |
---|---|---|
27.03.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Meyer, Wilma | k.A., Chemnitz |