Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Fortbildung im Detail

 

R05821: Rechtsformen des kommunalen Handelns
am 27.03.2025Anmeldeschluss: 27.02.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Gemeinden oder andere Gebietskörperschaften bedienen sich unterschiedlicher Rechtsformen um ihr großes Aufgabenspektrum zu erfüllen.

Das Seminar thematisiert alle relevanten Formen wie den Regiebetrieb, den Eigenbetrieb, die Eigengesellschaft und den Zweckverband unter Beachtung kommunalrechtlicher und steuerrechtlicher Voraussetzungen. Sofern die Öffentliche Hand unternehmerische Leistungen erbringt, kann dies zur Umsatzsteuerpflicht führen. Deshalb werden im zweiten Teil des Seminars mögliche umsatzsteuerpflichtige Sachverhalte von Kommunen besprochen und systematisiert.

Ziele

Die Teilnehmenden:

· beschreiben die Unterschiede der verschiedenen Ausgestaltungsformen

· untersuchen die Bedeutung kommunal- und steuerrechtlicher Vorgaben für die jeweilige Rechtsformwahl

· ordnen öffentliche Aufgaben sinnvollen Ausgestaltungsformen zu

· beurteilen Leistungen der öffentlichen Hand in Bezug auf deren Umsatzsteuerpflicht und Vorsteuerabzug

Inhalte

· Merkmale von Regiebetrieb, Eigenbetrieb, Eigengesellschaft und Zweckverband

· kommunalrechtliche und steuerrechtliche Vorgaben für die unternehmerische Betätigung der öffentlichen Hand

· Umsatzsteuerpflicht und Vorsteuerabzug bei öffentlichen Leistungen

Zielgruppe

Lehrkräfte für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte

Hinweise

Falls vorhanden: aktuellle Steuergesetze und VSV mitbringen



Die Veranstaltung wird im Raum Chemnitz stattfinden.

Veranstaltungstermine

am von bis
27.03.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

27.02.2025

Dozenten

Name von
Meyer, Wilma k.A., Chemnitz

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R05821