Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Fortbildung im Detail

 

R05822: Differenzierung, natürlich
"Differenzierung, natürlich" Gemeinsam und individuell - Wie kann in heterogenen Lerngruppen Potenziale mathematischer Lernumgebungen unter Einbeziehung von Bilderbürchern gelingen?
am 13.03.2025Anmeldeschluss: 13.02.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die immer größere Heterogenität unserer Schülerinnen und Schüler stellt für Lehrkräfte eine immer größere Herausforderung dar. Wie gelingt es Kindern einer Klasse gemeinsam am gleichen mathematischen Inhalt zu lernen, wenn sie diesem auf unterschiedlichem Niveau begegnen und auf unterschiedliche Weise verstehen ? Das Konzept der natürlichen Differenzierung an Hand von Lernumgebungen eignet sich besonders dafür. Auf der Grundlage von verschiedenen Bilderbüchern werden verschiedene Lernumgebungen aufgezeigt und erkundet.


Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre fachliche Kompetenzen zur natürlichen Differenzierung und leiten unterrichtliche Potenziale ab. Sie lernen unterschiedliche Lernumgebungen auf der Basis von Kinderbüchern kennen und werden befähigt solche Lernumgebungen zu erstellen.

Inhalte

· Theoretische Einführung natürlicher Differenzierung im Mathematikunterricht

· Leitideen zum Design von Lernumgebungen

· Kriterien für die Auswahl geeigneter Bilderbücher

· Stolpersteine und Gelingensbedingungen für einen zielführenden Einsatz

· Gestaltung von Lernumgebungen auf der Grundlage von Bilderbüchern

· fachübergreifendes und fächerverbindendes Lernen

Zielgruppe

Lehrkräfte die im Fach Mathematik der Grundschule unterrichten sowie Lehrkräfte im Fach Mathematik der allgemeinbildenden Förderschule.

Hinweise

Schere, Leim, Schreibmaterialien sind mitzubringen

Die VA findet im Raum Dresden statt. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.

Veranstaltungstermine

am von bis
13.03.2025 09:30 15:15

Anmeldeschluss

13.02.2025

Dozenten

Name von
Nötzel, Annette Grundschule Sonnenstein, Pirna
Woywod, Kerstin 129. Grundschule Dresden, Dresden

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R05822