Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Eine zentrale Voraussetzung für Erfolg im Fach Mathematik ist der Erwerb tragfähiger Zahl- und Operationsvorstellungen sowie von langfristig nutzbarer Rechenstrategien. Auf dem Weg dazu kann das Ziel nicht die Mittel heiligen, weil ungeeignete Methoden nicht nur wirkungslos, sondern oft Ursache für Lernschwierigkeiten sind. In der Veranstaltung werden neurobiologische Grundlagen der Zahlrepräsentation und Zahlverarbeitung ebenso betrachtet wie die Sachlogik von Zahlen und Termen. Daraus werden Konsequenzen für den Unterricht, z.B. die Arbeit an einzuprägenden Kenntnissen, für die Arbeit an tragfähigen Rechenstrategien und nicht zuletzt für die Nutzung geeigneter Arbeitsmittel gezogen. Im Mittelpunkt stehen neben theoretischen Grundlagen vor allem typische Unterrichtssituationen sowie erfolgreiche Handlungsstrategien zur Gestaltung des Unterrichts in diesen Situationen.
1. Die Teilnehmenden leiten aus Modellen der Zahlrepräsentation und Zahlverarbeitung Konsequenzen für die Arbeit am Zahlerwerb für den Unterrichtsalltag ab.
2. Die Teilnehmenden kennen die Phasen des Erwerbs von Operationsvorstellungen und wählen dementsprechend geeignete Wege zur Erarbeitung und Festigung von Rechenoperationen.
3. Die Teilnehmenden setzen sich mit Formen des mündlichen Rechnens, den Möglichkeiten des Erwerbs von Rechenstrategien durch die Kinder und den dabei oft auftretenden Problemen auseinander.
4. Die Teilnehmenden können Möglichkeiten zur erfolgreichen Arbeit an gedächtnismäßig anzueignendem Material, insbesondere den Grundaufgabengleichungen beurteilen.
· Zahlbegriff und Zahlrepräsentation in Theorie und Unterrichtspraxis (Modelle u.a. nach Dehaene, von Aster, Lorenz, Bruner)
· Erarbeitung und Festigung von Operationsvorstellungen - Grundlagen und konkrete Unterrichtspraxis
· Praktikable Wege zum Erwerb von Rechenstrategien durch alle Kinder
· Probleme beim Erwerb von Zahl- und Operationsvorstellungen
· Arbeit an der gedächtnismäßigen Aneignung der Grundaufgabengleichungen der Multiplikation und Division
Bitte bringen Sie aus der an Ihrer Schule verwendeten Lehrwerksreihe das Buch und das Arbeitsheft der Klasse 2 mit.
am | von | bis |
---|---|---|
19.02.2025 | 08:30 | 17:00 |
20.02.2025 | 08:30 | 17:00 |
Name | von |
---|---|
Prof. Dr. Eichler, Klaus-Peter | Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Gmünd |