Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Fortbildung im Detail

 

R05981: online QSF Phase 4 - Digitales Selbstmanagement und agile Führung in der Schulleitung
Wie Agilität und KI die Schulleitung revolutionieren
am 06.03.2025Anmeldeschluss: 06.02.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kirbach, Katja; 0351 8439-849
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Agile Führung steht für einen Paradigmenwechsel, der sich an den Prinzipien der Flexibilität, Eigenverantwortung und kollaborativen Entscheidungsfindung orientiert. Diese Prinzipien haben sich bereits in zahlreichen Wirtschaftsbereichen bewährt und erfahren nun zunehmend Einzug in den Bildungssektor. Schulen stehen heute in einer sogenannten VUCA-Welt, geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.

Ziele

Die Führungskräfte erhalten einen fundierten Einblick, wie durch eine Flexibilisierung der Führungsstrukturen und das Einbeziehen des gesamten Kollegiums Leitung effektiv, inspirierend und motivierend gestaltet werden kann. Eine Schule, in der Schulleitung, Lehrer- und Schülerschaft Hand in Hand gehen, um Bildungsziele zu erreichen. Ein Ort, an dem die Herausforderungen unserer Zeit gemeistert werden können, indem man die Stärken der agilen Methoden nutzt und sie in den Bildungskontext einbettet.

Inhalte

· Gestaltung des Übergangs von der traditionellen Hierarchie zur Agilität

· Strategien, um in einer unsicheren und sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu führen

· agiles Projektmanagement

Zielgruppe

Schulleitungen aller Schularten, Referentinnen und Referenten der Schulaufsicht

Hinweise

Die Onlineveranstaltung findet auf der Plattform Opal statt. Die notwendigen Zugangsdaten erhalten Sie in der Einladung.

Veranstaltungstermine

am von bis
06.03.2025 09:00 16:30

Anmeldeschluss

06.02.2025

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R05981