Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Agile Führung steht für einen Paradigmenwechsel, der sich an den Prinzipien der Flexibilität, Eigenverantwortung und kollaborativen Entscheidungsfindung orientiert. Diese Prinzipien haben sich bereits in zahlreichen Wirtschaftsbereichen bewährt und erfahren nun zunehmend Einzug in den Bildungssektor. Schulen stehen heute in einer sogenannten VUCA-Welt, geprägt von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
Die Führungskräfte erhalten einen fundierten Einblick, wie durch eine Flexibilisierung der Führungsstrukturen und das Einbeziehen des gesamten Kollegiums Leitung effektiv, inspirierend und motivierend gestaltet werden kann. Eine Schule, in der Schulleitung, Lehrer- und Schülerschaft Hand in Hand gehen, um Bildungsziele zu erreichen. Ein Ort, an dem die Herausforderungen unserer Zeit gemeistert werden können, indem man die Stärken der agilen Methoden nutzt und sie in den Bildungskontext einbettet.
· Gestaltung des Übergangs von der traditionellen Hierarchie zur Agilität
· Strategien, um in einer unsicheren und sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu führen
· agiles Projektmanagement
Schulleitungen aller Schularten, Referentinnen und Referenten der Schulaufsicht
Die Onlineveranstaltung findet auf der Plattform Opal statt. Die notwendigen Zugangsdaten erhalten Sie in der Einladung.
am | von | bis |
---|---|---|
06.03.2025 | 09:00 | 16:30 |