Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06022: Multiplikation Kfz-Technik
am 13.11.2025Anmeldeschluss: 16.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Stephan; +49 (351) 84 39 834
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Automobilindustrie ist ein tragender Industriezweig der deutschen und internationalen Wirtschaft. Vielfältige technische Neuerungen und der schnelle Wandel gesetzlicher Vorgaben sind Rahmenbedingungen, mit denen neben der Wirtschaft auch der fachliche Nachwuchs konfrontiert wird. Durch die Weitergabe neuester Informationen und Materialien gewährleistet diese Fortbildung, dass die jeweils aktuellen Neuerungen unmittelbar im Unterricht berücksichtigt werden können. Auch die handlungsorientierte Umsetzung der Lerninhalte im Unterricht wird thematisiert.


Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Informationen und Materialien zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen der Automobilindustrie erhalten.

Sie haben exemplarisch konkrete, handlungsorientierte Unterrichts­kon­zepte zur Umsetzung der Inhalte in den Lernfeldern erarbeitet.

Die Teilnehmer/innen haben dabei Auswahl und Demonstration von Unterrichtsszenarien entsprechend den Lernfeldern berücksichtigt.

Inhalte

6.1.6. Webasto Standheizung

6.7.1a Clarios Batterietechnik

6.1.3Schaeffler Kupplungstechnik und Ventiltrieb     

     

     

     

     

     

Zielgruppe

Fachberater/innen und Lehrkräfte im Bereich Kraftfahrzeugtechnik an berufsbildenden Schulen sowie Führungskräfte, die in diesem Bereich und dieser Schulart unterrichten

Veranstaltungstermine

am von bis
13.11.2025 09:00 17:30

Anmeldeschluss

16.10.2025

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht