Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Die Automobilindustrie ist ein tragender Industriezweig der deutschen und internationalen Wirtschaft. Vielfältige technische Neuerungen und der schnelle Wandel gesetzlicher Vorgaben sind Rahmenbedingungen, mit denen neben der Wirtschaft auch der fachliche Nachwuchs konfrontiert wird. Durch die Weitergabe neuester Informationen und Materialien gewährleistet diese Fortbildung, dass die jeweils aktuellen Neuerungen unmittelbar im Unterricht berücksichtigt werden können. Auch die handlungsorientierte Umsetzung der Lerninhalte im Unterricht wird thematisiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Informationen und Materialien zu aktuellen rechtlichen und technischen Entwicklungen der Automobilindustrie erhalten.
Sie haben exemplarisch konkrete, handlungsorientierte Unterrichtskonzepte zur Umsetzung der Inhalte in den Lernfeldern erarbeitet.
Die Teilnehmer/innen haben dabei Auswahl und Demonstration von Unterrichtsszenarien entsprechend den Lernfeldern berücksichtigt.
6.1.6. Webasto Standheizung
6.7.1a Clarios Batterietechnik
6.1.3Schaeffler Kupplungstechnik und Ventiltrieb
Fachberater/innen und Lehrkräfte im Bereich Kraftfahrzeugtechnik an berufsbildenden Schulen sowie Führungskräfte, die in diesem Bereich und dieser Schulart unterrichten
am | von | bis |
---|---|---|
13.11.2025 | 09:00 | 17:30 |