Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06036: Kindeswohlgefährdung erkennen und richtig handeln
am 02.06.2025Anmeldeschluss: 02.05.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Immer wieder sind Fachkräfte unsicher, wenn es um das Thema Kindeswohl geht. Dabei steht häufig die Frage im Mittelpunkt, wo Kindeswohlgefährdung beginnt und welche Erziehungsinhalte Fachkräfte akzeptieren müssen?


Außerdem stehen Fachkräfte oft vor der Herausforderung, wie Sie einen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bei den Eltern ansprechen und welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit es gibt.


Das Seminar hilft Ihnen, Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung zu erkennen und diese dabei deutlich von ungünstigen Entwicklungsbedingungen zu unterscheiden.



Ziele

Die Teilnehmer setzen sich mit verschiedenen Situationen auseinander und reflektieren das eigene Verhalten.

Sie erhalten methodische Ansätze und erweitern ihr eigenes Handlungsrepertoire.

Die Teilnehmer entwickeln eigene Handlungsstrategien.


Inhalte

· Begriffe Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung

· Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung

· Formen von Kindeswohlgefährdung

· Handlungsleitfaden bei Kindeswohlgefährdung

· Unterstützungsmöglichkeiten bei Verdachtsfällen

· Besprechung von Fallbeispielen



Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten.

Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
02.06.2025 09:00 15:00

Anmeldeschluss

02.05.2025

Dozenten

Name von
Hofmann, Jaqueline Elternarbeit Sachsen, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R06036