Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Neben der Binnendifferenzierung gehört der Nachteilsausgleich für SuS mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und/ oder sonderpädagogischen Bedarfen zu den pädagogischen Prinzipien, die den SuS Ausgleich für ihre Einschränkungen ( auch bei der Leistungserbringung)zu Ermöglichung der Teilhabe an schulischer Bildung gewähren sollen.
Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Vorstellung möglicher Formen des NTA, ihre Gewährung und Umsetzung im Unterricht und der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden.
TN erarbeiten sich die rechtlichen Grundlagen für die Gewährung von NTA.
TN erörtern die Formen und Möglichkeiten des NTA bei verschiedenen Förderschwerpunkten.
TN erstellen Ideen für den praktischen Gebrauch von NTA.
Was ist NTA?
Welche gesetzlichen Vorgaben zum NTA gibt es?
Wer hat Anspruch auf NTA?
Wie wird die Notwendigkeit eines NTA erkannt, festgelegt und umgesetzt?
Wie setze ich NTA zielgerichtet ein?
Bitte Beschränkung auf OS-Lehrkäfte und Seiteneinsteigenden, da die NTA vergleichbar bzw. übertragbar sein sollen.
Fallbeispiele, Ideen und Umsetzungsbeispiele für NTA in den verschiedenen FSP und Fächern sind bitte mitzubringen.
Der Veranstaltungsort wird in Kürze bekanntgegeben.
am | von | bis |
---|---|---|
03.04.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Kühn, Berit | Oberschule "Maxim Gorki" Frohburg, Frohburg |