Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Fortbildung im Detail

 

R06039: 3. Workshop zur Begabungsförderung – Übergänge begabungsförderlich gestalten
Hürden im Bildungsgang für die Lernenden als Entwicklungschancen gestalten
am 27.03.2025Anmeldeschluss: 27.02.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Dröge, Vera; +49 (351) 84 39 844
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Wechsel eines Kindes von einem sozialen Umfeld in ein anderes stellt immer einen Bruch seiner Entwicklungslaufbahn dar. Dieser erfolgt unter verschiedensten individuellen Rahmenbedingungen und beinhaltet viele unterschiedliche Aspekte. Sie zu kennen, ist für Lehrkräfte und alle pädagogisch Tätigen wichtig. Hier setzt die Fortbildung an und vereint fachliche Input mit kollegialem Austausch sowie themenspezifischen Workshopphasen.

Ziele

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich mit den theoretischen Grundlagen für eine entwicklungsförderliche Schullaufbahn auseinander und erörten diese in der Gruppe.

- Sie reflektieren Voraussetzungen und Organisationsformen für einen begabungsförderlichen, stärkenbetonten Übergang der Kinder in die nachfolgende Bildungseinrichtung.

Inhalte

- Theoretische Grundlagen einer stärkenbetonten Begabungsförderung

- Erprobte und bewährte Praxisbeispiele für gelungene Übergangsscenarien zwischen Kindergarten-Grundschule-weiterführender Schule

- Indikatoren für gelungene Übergänge vs. Stolpersteine

- Erstellen individueller Maßnahmekonzepte für gelingende Übergänge Kindergarten - Grundschule -Gymnasium

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater für Inklsusion/ Begabungsförderung

Hinweise

Neben dem Übergang Grundschule-Gymnasium/Oberschule ist der Übergang Kindergarten-Grundschule Gegenstand der Fortbildung. Ideal wäre, wenn die Teilnehmenden als Tadem oder Tridem Grundschule-Gymnasium/Oberschule Kindergarten-Grundschule-Gymnasium/Oberschule kämen

Wichtig: Reisekosten für Erziehende aus dem Bereich Kindergarten können aus Mitteln der Lehrkräftefortbildung nicht übernommen werden und die Anmeldung über das Schulportal ist ebenfalls nicht möglich.


Die Veranstaltung finden im Industriemuseum Chemnitz; Zwickauer Straße 119; 09112 Chemnitz statt

Veranstaltungstermine

am von bis
27.03.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

27.02.2025

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R06039