Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Die Teilnehmenden kennen die Notwendigkeit und die ethische Verantwortung der Milchuntersuchung. Sie sind zu einem Diskurs zu dem Thema Lactosegehalt in Milchprodukten, biotechnologische Milchuntersuchungen und Milchverarbeitung fähig.Sie vertiefen die Kenntnisse über das Mikrobiom.
Sie erarbeiten eine geeignete Vorgehensweise bei der Gestaltung eines Schüler-Praktikums im Labor. Sie sind befähigt das Praktikum im Schullabor anzuwenden.
Fachvorträge zu den Themen biotechnologische Milchuntersuchungen und Metagenomik/Mikrobiom
Teilnehmendenorientiertes und erfahrungsbezogenes Arbeiten im Labor
Exkursion: Labor des Sächsischen Landeskontrollverbandes e.V. Lichtenwalde und Technologie der Milchverarbeitung im Rößler Hof
Lehrkräfte im Fach Biotechnologie an Beruflichen Gymnasien mit der Fachrichtung Biotechnologie
· Die Fortbildung findet an drei Tagen statt. Es wird die Bildung von Fahrgemeinschaften empfohlen.
· Bitte beachten Sie die Arbeitsschutzvorschriften bei der Durchführung des Praktikums im Labor (z.B. Kittel, feste Schuhe)
am | von | bis |
---|---|---|
17.03.2025 | 09:00 | 16:00 |
18.03.2025 | 09:00 | 16:00 |
19.03.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Herr, Thomas | Berufliches Schulzentrum für Ernährung und Hauswirtschaft, Schneeberg |
Hofmann, Christin | Berufliches Schulzentrum für Ernährung und Hauswirtschaft, Schneeberg |
Köhn, Ingolf | Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen, Lichtenstein |
Seumel, Anna | Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Sozialwesen und Wirtschaft des Erzgebirg, Schneeberg |