Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Fortbildung im Detail

 

R06040: Bundesweite Netzwerktagung Biotechnologie-Aktuelle Forschung und Anwendungsgebiete der Biotechnologie-
Die Teilnehmenden erlangen Kenntnisse über Milch im Fokus des Biotechnik-Unterrichts.Sie erhalten Informationen zur Durchführung eines Schüler-Praktikums in Biotechnik zum Thema Lactosegehalt von Milch und Milchprodukten. In Kleingruppen führen die Teilnehmenden einen Versuch durch. In einem Erfahrungsaustausch verständigen sich die Teilnehmer über die Organisation und Anforderungen des Praktikums im Biotechnik-Unterricht.Bei Exkursionen erhalten die Teilnehmenden Einblick in Anwendungsgebiete der Biotechnologie bei bakteriologischen Milchuntersuchungen im Labor und bei der Milchverarbeitung.
vom 17.03.2025 bis 19.03.2025Anmeldeschluss: 24.01.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Ziele

Die Teilnehmenden kennen die Notwendigkeit und die ethische Verantwortung der Milchuntersuchung. Sie sind zu einem Diskurs zu dem Thema Lactosegehalt in Milchprodukten, biotechnologische Milchuntersuchungen und Milchverarbeitung fähig.Sie vertiefen die Kenntnisse über das Mikrobiom.

Sie erarbeiten eine geeignete Vorgehensweise bei der Gestaltung eines Schüler-Praktikums im Labor. Sie sind befähigt das Praktikum im Schullabor anzuwenden.

Inhalte

Fachvorträge zu den Themen biotechnologische Milchuntersuchungen und Metagenomik/Mikrobiom

Teilnehmendenorientiertes und erfahrungsbezogenes Arbeiten im Labor

Exkursion: Labor des Sächsischen Landeskontrollverbandes e.V. Lichtenwalde und Technologie der Milchverarbeitung im Rößler Hof

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Biotechnologie an Beruflichen Gymnasien mit der Fachrichtung Biotechnologie

Hinweise

· Die Fortbildung findet an drei Tagen statt. Es wird die Bildung von Fahrgemeinschaften empfohlen.

· Bitte beachten Sie die Arbeitsschutzvorschriften bei der Durchführung des Praktikums im Labor (z.B. Kittel, feste Schuhe)

Veranstaltungstermine

am von bis
17.03.2025 09:00 16:00
18.03.2025 09:00 16:00
19.03.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

24.01.2025

Dozenten

Name von
Herr, Thomas Berufliches Schulzentrum für Ernährung und Hauswirtschaft, Schneeberg
Hofmann, Christin Berufliches Schulzentrum für Ernährung und Hauswirtschaft, Schneeberg
Köhn, Ingolf Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Ernährung und Sozialwesen, Lichtenstein
Seumel, Anna Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Sozialwesen und Wirtschaft des Erzgebirg, Schneeberg

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R06040