Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Hinweise zu Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft und weiteren Teilnehmenden
Hinweise für Lehrkräfte und deren Schulleitungen, wenn diese an mehreren Schulen oder Einrichtungen eingesetzt sind
Hinweise und häufige Fragen (FAQ)
Das Thema Zeitmanagement gewinnt für Führungskräfte immer mehr an Bedeutung, da es hilft, den Alltag zu strukturieren und die Arbeitszeit wie auch die Freizeit sinnvoll zu nutzen, um so zu einer höheren Lebensqualität beizutragen.
Die Workshopteilnehmenden werden sich ihres eigenen Umgangs mit Stressphasen bewusst, finden eigene Ressourcen, Zeitdiebe und Zugang zur Selbstmotivation.
Den Teilnehmenden werden Grundlagen zum Zeit- und Stressmanagement vermittelt. Dabei analysieren sie ihre eigene Arbeitsweise und Selbstorganisation.
Die Führungskräfte erhalten Informationen und Tipps, um in dynamischen Zeiten den Überblick zu behalten.
Sie haben gelernt, ihre individuellen Ressourcen hier einzusetzen und zu nutzen.
· Selbstanalyse und Selbstmanagement
· Analyse des eigenen Arbeitsstils
· Handwerkskoffer für das Zeitmanagement im Umgang mit Zeitdieben
· Planungstechniken und Arbeitsplatzorganisation
Führungskräfte aller Schularten
Die Umsetzung erfolgt laut der "Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen" - Phase 4 - Fortbildungen für Führungskräfte.
Die Veranstaltung findet im Onlineformat von 14:00Uhr-18:00Uhr auf der Plattform Opal statt. Die entsprechenden Zugangsdaten erhalten Sie in der Einladung.
am | von | bis |
---|---|---|
19.03.2025 | 14:00 | 18:00 |
Name | von |
---|---|
Rudolf, Michaela Babette | k.A., Leipzig |