Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Diese Veranstaltung findet auf der Grundlage der Kooperation der pädagogischen Landesinstitute der östlichen Länder und Berlin auf dem Gebiet der Lehrerfortbildung im berufsbildenden Bereich statt. Die ausführliche Kursausschreibung befindet sich im Fortbildungskatalog des Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien (Thillm) unter der Veranstaltungsnummer 266400106. Die fachliche und inhaltliche Verantwortung liegt beim durchführenden Bundesland und wird ggf. durch das mit der Einladung versandte Programm konkretisiert.
Inhalt, Ziele und Beschreibung:
· Grundlagen großformatiger Mauersteine
· Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) in Theorie und Praxis
· Normen und Vorschriften
· Nachhaltigkeit
Didaktische Methoden für den Berufsschulunterricht:
· Vermittlung von Fachwissen durch praxisnahe Unterrichtsmethoden
· Einsatz digitaler Medien und Lehrmaterialien
· Durchführung und Bewertung von praktischen Übungen
Praktischer Workshop und Erfahrungsaustausch:
· Verarbeitung großformatiger Mauersteine in der Praxis
· Montage und Anwendung eines WDVS
· Reflexion und Transfer in den Unterricht
Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, die in der Grundstufe der Bauberufe, FOS Bautechnik, BFS Bautechnik, BG Bautechnik und BVJ Bautechnik unterrichten.
Diese Veranstaltung findet entsprechend der Kooperationsvereinbarung der Landesinstitute der östlichen Länder und Berlin Länderübergreifend statt. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimme ich der Übermittlung personenbezogener Daten (Name, Vorname, Mailadresse, Dienststelle) an das ausführende Landesinstitut und der dortigen Verarbeitung zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation zu.
Die Anmeldung erfolgt über den Dienstweg beim Landesamt für Schule und Bildung unter der Veranstaltungsnummer R06093. Das Landesamt für Schule und Bildung informiert das durchführende Institut über die Teilnahme.
Veranstaltungsort: BTZ der Handwerkskammer Ostthüringen, Straße der Freundschaft 27, 07554 Gera
am | von | bis |
---|---|---|
27.05.2025 | 09:00 | 16:00 |
28.05.2025 | 08:00 | 15:00 |