Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06098: BNE an Schulen stärken
BNE im Geographieunterricht und außerhalb des Unterrichts
am 03.03.2026Anmeldeschluss: 03.02.2026

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Fortbildung richtet sich an alle Lehrkräfte, die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Geographieunterricht oder in anderen Gesellschaftswissenschaften stärker in ihren Unterrichtsalltag einbinden wollen.

An dem Tag werden wir praktische Unterrichtsbeispiele aus dem Geographieunterricht des Gymnasiums und aus der projektbasierten Arbeit zur Diskussion stellen. Zudem zeigen wir an Beispielen, wie sich Schulen als Institutionen in Bezug auf BNE stärker profilieren können. Die Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit Lehrkräften solcher Schulen und außerschulischen Akteurinnen statt.

Ziele

Die Teilnehmenden sind im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung gestärkt.

Sie haben unterrichtsübergreifende Projekte und Angebote kennengelernt.

Die Teilnehmenden haben Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, um Themen der Nachhaltigkeit im Geographieunterricht praktisch anzuwenden.

Inhalte

· Bildung für nachhaltige Entwicklung

· Unterrichtsbeispiele aus dem Geographieunterricht

· Schulorganisation

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte für Geographie an Gymnasien und Oberschulen

Veranstaltungstermine

am von bis
03.03.2026 10:00 15:30

Anmeldeschluss

03.02.2026

Dozenten

Name von
Zwißler, Christoph Goethe-Gymnasium der Stadt Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht