Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Vor dem Hintergrund der Quantenphysik als fundamentale Theorie wurden moderne Aspekte des Themengebietes in die Bildungsstandards im Fach Physik für die allgemeine Hochschulreife aufgenommen und auch der sächsische Lehrplan entsprechend angepasst. Ab dem Schuljahr 2024/25 sind die neuen Lehrplaninhalte verbindlicher Teil des Physikunterrichtes in der gymnasialen Oberstufe.
Die Fortbildung dient der Einordnung der neuen Lehrplaninhalte für den Lernbereich "Quantenobjekte" . Neben fachlichen und fachdidaktischen Impulsen werden auch Unterrichtsvorschläge und -materialien vorgestellt.
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Quantenphysik
Die Teilnehmenden bekommen Impulse und Forschungserkenntnisse zur Quantenphysik in der Schule
Die Teilnehmenden lernen grundlegender Fachbegriffe im überarbeiteten Quantenphysik-Lernbereich kennen.
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in relevantes Fachwissen für den überarbeiteten Quantenphysik-Lernbereich.
Die Teilnehmenden explorieren Unterrichtsmaterialien und -vorschläge.
· Einblick in den Forschungsstand
· Fachliche Einordnung von neuen und zentralen Begriffen im überarbeiteten Lernbereich
· Exploration von Unterrichtsmaterialien
Lehrkräfte im Fach Physik am Gymnasium, Fachberater Physik am Gymnasium
Bitte bringen Sie einen Laptop oder ein Tablet mit.
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2025 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Albert, Carsten | Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V., Dresden |
Förster, Moritz | TU Dresden Recknagel-Bau, Dresden |
Prof. Chernikov, Alexey | Technische Universität Dresden - Institut für Angewandte Physik, Dresden |
Prof. Dr. Pospiech, Gesche | Technische Universität Dresden, Dresden |