Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06129: Integrierte Spracharbeit mit literarischen Texten im Englischunterricht
Integrierte Spracharbeit mit literarischen Texten
am 12.11.2025Anmeldeschluss: 15.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Wechsler, Andrea; +49 (351) 84 39 840
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Spracharbeit im Englischunterricht ab der oberen Mittelstufe hat eine dienende Funktion und führt leider oft ein Nischendasein.

Die Folge sind nicht sichere oder lückenhafte Sprachkenntnisse bei den Schülerinnen und Schülern. Die inhaltliche Ausrichtung und ein umfangreiches skills training lassen wenig Zeit für die sprachliche Nutzung eines Textes.

Das trifft auch auf den fortgeschrittenen Lektüreunterricht zu. Dabei bieten gerade literarische Texte vielfältige und umfangreiche Möglichkeiten, die sprachliche Kompetenz kontinuierlich aufzubauen.

Ziele

Die Teilnehmenden setzen sich mit den theoretischen Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, insbesondere dem lexikalischen Ansatz, auseinander.

Sie lernen, wie man den Inhalt eines literarischen Textes mit Sprachaufgaben nachhaltig miteinander verknüpft.

Sie erfahren, wie ein anwendungsorientiertes sprachliches Auswerten von authentischen Texten gelingt.

Sie lernen, wie sich sprachliche Kompetenz systematisch im Unterricht aufbauen lässt.

Inhalte

· Stellenwert sprachlicher Mittel in den Bildungsstandards

· Sprachwissenschaftliche Erkenntnisse über den Fremdsprachenerwerb

· Sprachliche Analyse von literarischen Texten

· Unterrichtsmethoden zum Verknüpfen von Sprachaufgaben mit authentischen Texten

· Praktische Beispiele mit aktuellen literarischen Texten zur Anwendung im Unterricht

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Englisch an Oberschulen und Gymnasien

Hinweise

Die Veranstaltung findet online statt.


Hier finden Sie Ihre Zugangsdaten (Zoom-Link):

Join our Cloud HD Video Meeting <https://us06web.zoom.us/j/81831495234?pwd=Hr7e73kAR6gfqDE2IL9FzZp1rjG2rv.1>

us06web.zoom.us <https://us06web.zoom.us/j/81831495234?pwd=Hr7e73kAR6gfqDE2IL9FzZp1rjG2rv.1>

Meeting ID: 818 3149 5234

checked Kenncode:537226


Veranstaltungstermine

am von bis
12.11.2025 15:00 16:45

Anmeldeschluss

15.10.2025

Dozenten

Name von
Lehmann, Elke Edulit Verlag Elke Lehmann, Berlin

Veranstaltungsort

  • Online-Seminar, ---, --- ---

    Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht