Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Spracharbeit im Englischunterricht ab der oberen Mittelstufe hat eine dienende Funktion und führt leider oft ein Nischendasein.
Die Folge sind nicht sichere oder lückenhafte Sprachkenntnisse bei den Schülerinnen und Schülern. Die inhaltliche Ausrichtung und ein umfangreiches skills training lassen wenig Zeit für die sprachliche Nutzung eines Textes.
Das trifft auch auf den fortgeschrittenen Lektüreunterricht zu. Dabei bieten gerade literarische Texte vielfältige und umfangreiche Möglichkeiten, die sprachliche Kompetenz kontinuierlich aufzubauen.
Die Teilnehmenden setzen sich mit den theoretischen Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, insbesondere dem lexikalischen Ansatz, auseinander.
Sie lernen, wie man den Inhalt eines literarischen Textes mit Sprachaufgaben nachhaltig miteinander verknüpft.
Sie erfahren, wie ein anwendungsorientiertes sprachliches Auswerten von authentischen Texten gelingt.
Sie lernen, wie sich sprachliche Kompetenz systematisch im Unterricht aufbauen lässt.
· Stellenwert sprachlicher Mittel in den Bildungsstandards
· Sprachwissenschaftliche Erkenntnisse über den Fremdsprachenerwerb
· Sprachliche Analyse von literarischen Texten
· Unterrichtsmethoden zum Verknüpfen von Sprachaufgaben mit authentischen Texten
· Praktische Beispiele mit aktuellen literarischen Texten zur Anwendung im Unterricht
·
Lehrkräfte im Fach Englisch an Oberschulen und Gymnasien
Die Veranstaltung findet online statt.
Hier finden Sie Ihre Zugangsdaten (Zoom-Link):
Join our Cloud HD Video Meeting <https://us06web.zoom.us/j/81831495234?pwd=Hr7e73kAR6gfqDE2IL9FzZp1rjG2rv.1>
us06web.zoom.us <https://us06web.zoom.us/j/81831495234?pwd=Hr7e73kAR6gfqDE2IL9FzZp1rjG2rv.1>
Meeting ID: 818 3149 5234
checked Kenncode:537226
am | von | bis |
---|---|---|
12.11.2025 | 15:00 | 16:45 |
Name | von |
---|---|
Lehmann, Elke | Edulit Verlag Elke Lehmann, Berlin |