Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Das FTZ Meißen ist bis auf weiteres wegen Baumaßnahmen geschlossen!
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Nach der Teilnahme am Einführungskurs für Mentorinnen und Mentoren soll die Professionalisierung des Handelns durch weiterführende Vertiefungskurse unterstützt werden. In diesem Workshop steht die Unterrichtsbeobachtung auf Grundlage der Kriterienbeschreibung für schulische Qualität im Freistaat Sachsen sowie Beratung nach Unterrichtsbesuchen im Mittelpunkt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Kriterien erfolgreichen Unterrichts kennen gelernt und Anforderungen an das professionelle Handeln von Lehrerinnen und Lehrern abgeleitet.
Sie haben sich mit dem Einschätzungsbogen als Instrument der Reflexion von Unterricht auseinandergesetzt und über dessen Chancen sowie Grenzen für die Unterstützung des Lernprozesses diskutiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Anforderungen an die Auswertung der Unterrichtsbeobachtung abgeleitet und anhand von Auswertungssituationen ihre professionelle Rolle als Beraterin und Berater bzw. Begleiterin und Begleiter trainiert.
· Kriterien erfolgreichen Unterrichts und Anforderungen an das Handeln
· Wahrnehmung und Beobachtung
· Aspekte und Methoden der Beobachtung
· Aufbau von Unterrichtseinschätzungsbögen
· Beobachtungs- und Beurteilungsfehler
· Formen der Protokollierung von Unterricht
· Praktisches Training der Unterrichtsbeobachtung und -auswertung
Mentorinnen und Mentoren aller Fächer und Schularten
am | von | bis |
---|---|---|
19.05.2025 | 10:00 | 17:00 |
20.05.2025 | 09:00 | 16:00 |