Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Im Rahmen der angewandten Ethik ist die Medizinethik ein wichtiger und im Unterricht oft verwendeter Schwerpunkt (FOS / BGY / BS). Die Verwendung aktueller Informationen zum Thema Sterbehilfe erscheint auf Grund der veränderten rechtlichen Lage als notwendig. Somit stellt der Einblick in die konkrete Arbeit eines Ethikkomitees und die Diskussion konkreter Fallbeispiele eine wichtige Grundlage für die Arbeit mit Schülern dar.
Die Kolleginnen und Kollegen haben ihre Kenntnisse zur Arbeit des Ethikkomitees in Bezug auf die ethischen Fragen zum Thema Sterbehilfe vertieft und erweitert.
Sie können die Arten von Sterbehilfe unterscheiden sowie anhand von Fallbeispielen die Entscheidungen des Ethikkomitees diskutieren und nachvollziehen.
Sie können die verschiedenen Formen der rechtlich relevanten Vollmachten unterscheiden und Vor- und Nachteile erklären.
· Anwendung der Theorie zu Arten von Sterbehilfe auf konkrete Fallbesprechungen aus dem Alltag des städtischen Klinikums
· Umgang mit Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht im Privaten und im Alltag des Städtischen Klinikums
·
Lehrkräfte im Fach Ethik an Oberschulen/Abendoberschulen, Beruflichen Gymnasien, Fachoberschulen, Berufsbildenden Schulen für Pflege, Gesundheit und Sozialwesen
am | von | bis |
---|---|---|
06.03.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Dr. Mendt, Michael | Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt, Dresden |