Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Rechtsextreme Weltbilder treten seit Jahren vermehrt in unserer Gesellschaft auf. Dabei hat die „Neue Rechte“ durch die Digitalisierung und Verbreitung sozialer Medien sich einen neuen Wirkungskreis erschlossen. Plattformen wie Instagram, TikTok und Telegram dienen nicht nur der Vernetzung rechtsextremer Gruppierungen, sondern auch der gezielten Verbreitung von Hass und Hetze. Durch die direkte Ansprache der jüngeren Generationen im digitalen Raum werden diese effektiver erreicht, sodass auch der Raum Schule als Lernort negativ betroffen ist.
Die Teilnehmenden haben Wissen zu den Oberthemen "Neue Rechte" und Social Media.
Sie kennen mögliche Umgänge mit dem Phänomen im Unterricht und an Schule.
Die Teilnehmenden haben Kenntnisse, um mit dem immer größer werdenden Problem einen nachhaltigen Umgang zu finden.
· Ideologie der "Neuen Rechten" und hegemoniale Ansprüche im Onlineraum
· Wirkungsweise von Social Media
· Akteure, Codes und Symbole der „Neuen Rechten“
· Umgang und Handlungsmöglichkeiten im Lernort Schule
·
Lehrkräfte an Oberschulen/Abendoberschulen, Gymnasien/Abendgymnasien, Beruflichen Gymnasiien und Berufsschulen
Es wird ein Handout geben, welches inhaltliche Aspekte der Fortbildung festhält und Handlungsempfehlung gibt.
am | von | bis |
---|---|---|
11.09.2025 | 09:00 | 14:15 |
Name | von |
---|---|
Reuter, Florian | Haus Steinstraße, Leipzig |