Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In einer Welt, in der generative Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt, stehen wir vor neuen Herausforderungen und Chancen. Lehrer müssen ihre Schüler befähigen, wie man KI-Werkzeuge nutzen kann, um die Recherche zu erleichtern, Ideen zu strukturieren und Texte zu verbessern - ohne dabei die eigene Arbeit und den Lernprozess zu gefährden. Mit praktischen Hilfen wie Tipps zum zielführenden Prompting, Checklisten und Vorlagen im Materialkoffer kann die Nutzung von KI-Werkzeugen im Erarbeitungsprozess transparent und fair gestaltet werden.
Die Teilnehmenden haben ihre Kenntnisse zu verschieden KI im Geschichtsunterricht vertieft.
Sie kennen weitere Möglichkeiten der Plattform fobizz.
In Teamarbeit haben die Teilnehmenden auf der Basis mit KI eigene Unterrichtssequenzen entwickelt.
In einem Erfahrungsaustausch können sie den Umgang mit KI in den Fach- und Belegarbeiten erörtern.
· Vertiefen der Kenntnisse im Umgang mit KI im Fachunterricht
· Erarbeiten eines KI- gestützten Unterrichtsentwurfs im Fach Geschichte
· fobizz - mein Unterrichtsbegleiter
· Erfahrungsaustausch zur Bewertung und Verteidigung von Fach- und Belegarbeiten im vergangenen Schuljahr (Ergänzung zur Handreichung)
·
Lehrkräfte im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde an Beruflichen Gymnasien und Fachoberschulen
Die Teilnehmenden bringen bitte den Lehrerlaptop mit.
am | von | bis |
---|---|---|
23.10.2025 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Lorenz, Steffi | Berufliches Schulzentrum für Technik, Wirtschaft und Gesundheit, Oelsnitz/Erzgeb. |
Schulze, Steffi | Berufliches Schulzentrum für Ernährung, Sozialwesen und Wirtschaft des Erzgebirg, Schwarzenberg/Erzgeb. |