Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06177: Religionsphilosophische Ansätze im Überblick, Vergleich und Anwendung
Von Gott und der Welt - Reliogionsphilosophie und Weltreligionen
vom 03.11.2025 bis 05.11.2025Anmeldeschluss: 06.10.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Nikolov, Petra; 0351 8439-833
Ansprechpartner organisatorisch:
Rogge, Maria; +49 3521 41 2722
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Mittelpunkt stehen religionsphilosophische Konzepte in ihrem historischen Kontext und Aktualität im weltpolitischen Diskurs. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Bearbeitung der grundlegenden Texte von bspw. Thomas von Aquin, Hume, Schleiermacher, Wittgenstein, Hegel, aber auch unbekannterer, nichtwestlicher Philosophinnen und Philosophen. Zugleich wird ein vergleichender Blick auf die Inhalte der Weltreligionen geworfen.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Kenntnisse und Verständnis von religionsphilosophischen Theorien.

Sie kennen spezifische aktuelle religionsphilsophische Probleme.

Die Teilnehmenden können Lern- und Leistungsaufgaben erarbeiten.

Sie kennen Möglichkeiten zur facherübergreifenden Unterrichtsgestaltung.

Inhalte

· Analyse und Diskussion philosophischer Primärtexte

· Anwendung und Reflexion der Erkenntnisse (Lösungsansätze für dringende moderne Problemfelder)

· lehrplanbasierte, fachdidaktische Aufarbeitung des Fortbildungsinhalts

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater im Fach Ethik an Gymnasien/Abendgymnasien

Veranstaltungstermine

am von bis
03.11.2025 09:00 17:00
04.11.2025 09:00 17:00
05.11.2025 09:00 17:00

Anmeldeschluss

06.10.2025

Dozenten

Name von
Restetzki, Philipp Landau-Gymnasium (Kreisliches Gymnasium) Weißwasser, Weißwasser

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht