Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
In diesem Workshop geht es um die Erarbeitung von Aufgaben für die mündliche Geographieprüfung. Der Workshop richtet sich sowohl an Kolleginnen und Kollegen, die erst seit kurzer Zeit im Fach Geographie unterrichten als auch an diejenigen, die bereits Erfahrungen in Prüfungssituationen haben. Sie erhalten Informationen über die Grundlagen und den Aufbau der mündlichen Abschlussprüfung. Gemeinsam werden Aufgaben zu verschiedenen Prüfungsthemen erarbeitet. So erhält jeder Teilnehmende am Ende der Veranstaltung eine gute Grundlage für eine persönliche Aufgabensammlung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen, den Bildungsstandards und den Anforderungsbereichen für die mündlichen Prüfungen erhalten.
Sie haben Möglichkeiten der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung des Schülerkurzvortrages und des fachlichen Gesprächs aufgezeigt bekommen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind befähigt, Aufgaben und die dazugehörigen Erwartungsbilder für die mündlichen Abschlussprüfungen entsprechend der Anforderungsbereiche zu erstellen.
Sie haben ihre persönlichen Erfahrungen eingebracht und die Möglichkeit des Austausches mit anderen Lehrkräften genutzt.
· gesetzliche Rahmenbedingungen für die Abschlussprüfung im Fach Geographie
· Hinweise zur möglichen Bewertung einer Abschlussprüfung
· Schülerkurzvortrag und fachliches Gespräch - Möglichkeiten der Vorbereitung, Durchführung und Bewertung
· Prüfungsaufgabe - Erarbeitung von Aufgaben und der dazugehörigen Erwartungsbilder für die mündliche Abschlussprüfung unter Beachtung der Anforderungsbereiche
Lehrkräfte im Fach Geographie an Oberschulen
Bitte bringen Sie zur Fortbildung folgende Dinge mit:
digitales Endgerät, Lehrplan Geographie, Lehrbücher verschiedener Klassenstufen, gegebenenfalls Atlas, bereits verwendete Prüfungsaufgaben in digitaler und / oder analoger Form
am | von | bis |
---|---|---|
22.01.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Dr. Bader, Franziska | Nachbarschaftsschule - Grund- und Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Liebmann, Ute | 35. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Sachse, Stephanie | Oberschule Naunhof, Naunhof |