Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Imke Hofer |
Catrin Retsch |
Jeremias Schebera |
Julia Schleier |
Florian Stegemann |
Martin Widera |
Janina Wittrock |
Sollte es im Rahmen einer Supportanfrage nötig sein eine Fernwartung durchzuführen, werden Sie durch den Support aufgefordert über die Schaltfläche "TeamViewer laden" die notwendige Anwendung herunterzuladen und zu starten. Klicken Sie die folgende Schaltfläche also bitte erst nach Aufforderung durch den Support.
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Häufige Fragen: FAQ
Rätseln macht in jedem Alter Spaß und ermöglicht in besonderer Weise Wissen zu überprüfen, zu vertiefen und zu festigen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Rätsel zu erstellen. Besonders beliebt sind auch Escape Spiele.
Diese Fortbildung ist der Start in eine Reihe von Angeboten, die sich mit verschiedenen Rätseln unterschiedlicher Kategorien, Schwierigkeitsgrade sowohl in analoger als auch digitaler Form beschäftigen wird.
Im Austausch mit den Fachkolleginnen und Fachkollegen werden bisherige Erfahrungen eingebracht und neue Möglichkeiten des Einsatzes aufgezeigt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben einen Überblick erhalten, welche Rätsel im Unterricht Anwendung finden können.
Sie haben die Bedeutung aufgezeigt bekommen, Unterricht motivierender zu gestalten und Freude am Rätseln zu wecken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind befähigt, eigenständig Rätsel zu erarbeiten und herzustellen.
· theoretische Grundlagen rund um das Thema Rätsel
· Vorstellen ausgewählter Rätselmöglichkeiten (u.a. Escape Rooms)
· Ausprobieren verschiedener Rätselvarianten
· Erstellen eigener Rätsel für den direkten Einsatz im Unterricht
·
Lehrkräfte für das Fach Geographie an Oberschulen
Bitte bringen Sie zur Fortbildungsveranstaltung folgende Dinge mit: digitales Endgerät, ausgewählte Lehrbücher und Arbeitshefte, Lehrplan Geographie
am | von | bis |
---|---|---|
12.03.2026 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Dr. Bader, Franziska | Nachbarschaftsschule - Grund- und Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Liebmann, Ute | 35. Schule - Oberschule der Stadt Leipzig, Leipzig |
Sachse, Stephanie | Oberschule Naunhof, Naunhof |