Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

Häufige Fragen: FAQ

Fortbildung im Detail

 

R06258: Die "Neue Rechte" und Social Media
Rechtsextremismus
am 09.10.2025Anmeldeschluss: 11.09.2025

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Nikolov, Petra; 0351 8439-833
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang
für Fragen und Probleme:

fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Rechtsextreme Weltbilder treten seit Jahren vermehrt in unserer Gesellschaft auf. Dabei hat die „Neue Rechte“ durch die Digitalisierung und Verbreitung sozialer Medien sich einen neuen Wirkungskreis erschlossen. Plattformen wie Instagram, TikTok und Telegram dienen nicht nur der Vernetzung rechtsextremer Gruppierungen, sondern auch der gezielten Verbreitung von Hass und Hetze. Durch die direkte Ansprache der jüngeren Generationen im digitalen Raum werden diese effektiver erreicht, sodass auch der Raum Schule als Lernort negativ betroffen ist.


Ziele

Die Teilnehmenden haben Wissen zu den Oberthemen "Neue Rechte" und Social Media.

Sie kennen mögliche Umgänge mit dem Phänomen im Unterricht und an Schule.

Die Teilnehmenden haben Kenntnisse, um mit dem immer größer werdenden Problem einen nachhaltigen Umgang zu finden.


Inhalte

· Vertiefung der Kenntnisse zu den NS-Krankenmorden (allgemein, regionalhistorisch)

· Betrachtung ideologischer Grundlagen ("Rassenhygiene", Sozialdarwinismus)

· Auseinandersetzung mit juristischen, gesellschaftlichen und ethischen Folgen der Verbrechen nach 1945

· Identifizierung von übertragbaren Mechanismen von Diskriminierung, gesellschaftlichem Ausschluss usw. auf gegenwärtige Entwicklungen


Zielgruppe

Lehrkräfte an Oberschulen/Abendoberschulen, Gymnasien/Abendgymnasien, Beruflichen Gymnasien und Berufsschulen


Hinweise

Es wird ein Handout geben, welches inhaltliche Aspekte der Fortbildung festhält und Handlungsempfehlung gibt.


Veranstaltungstermine

am von bis
09.10.2025 09:00 16:00

Anmeldeschluss

11.09.2025

Dozenten

Name von
Reuter, Florian Haus Steinstraße, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht